
Das Gewissen
Registered by
OBCZ-BuecherboX
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 11/9/2012
This Book is Currently in the Wild!



5 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
OBCZ-BuecherboX
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, November 9, 2012


Vor Ort an der BücherboXX am Gleis 17 registriert
Konzept der BücherboXX
Das Besondere an dieser BücherboXX ist der Entstehungsprozess innerhalb eines Ausbildungsprojektes. Es ist somit ein Produkt von Jugendlichen.
Die BücherboXX ist ein mit Werkstatt-N-Label des Nachhaltigkeitsrates ausgezeichnetes Ausbildungsprojekt (mehr auf www.inbak.de). Es werden die verschiedenen Ausbildungszweige - Maler/Lackierer, Tischler, Designer, Elektroniker, Verwaltungsauszubildende u. a. m.-, die gemeinsam die Telefonzelle planen, gestalten und umbauen, in einer Juniorfirma koordiniert. Das funktioniert immer besser. Inhaltlich die weitere Nutzungskette zu gestalten, inhaltlich etwas zu bewegen ist der nächste Schritt. Dazu gehört auch u. a., die Idee des Bookcrossing aufzunehmen und die Registrierung der Bücher umzusetzen. Daher werden Bücher hier noch von der BücherboXX (Prototyp) registriert, um sie im Sinne des Bookcrossing in die freie Wildbahn zu geben.
Denn wir wollen doch gerne den Weg verfolgen und viele kleine, spannende Geschichten lesen.

Journal Entry 2 by
OBCZ-BuecherboX
at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Friday, November 9, 2012


Released 12 yrs ago (11/9/2012 UTC) at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich bin ein Buch auf Reisen. Bitte nehmt mich freudig auf.
Dieses Buch wurde weder verloren noch vergessen. Es wurde absichtlich freigelassen, damit es gefunden werden kann. Das Buch ist bei Bookcrossing registriert, einem weltweiten Forum zum Lesen, Tauschen und Freilassen von Büchern. Bitte besuche www.bookcrossing.com und mache einen Eintrag, damit die vorigen Leser erfahren, wohin seine Reise führt. Das ist freiwillig, kostenlos und anonym. Nach dem Lesen einfach an Freunde weitergeben oder wieder freilassen!"
Wir hoffen, die kleine Straßenbibliothek findet freudige Leser/innen. Wäre schön, wenn Sie sich im Laufe der Reise eintragen können ...
Die ganze Welt als Bibliothek - das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steckt. Dafür stehen auch die drei "R":
Read, Register, Release. - Lesen, Registrieren, Freilassen.
Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren Bücher auf der Webseite www.bookcrossing.com. Jedes Buch bekommt eine eigene BCID (BookCrossingIDentnumber), anhand derer man seinen Weg nachvollziehen kann. Dann werden die Bücher freigelassen: Man legt sie in ein Ärztewartezimmer, lässt sie "versehentlich" in der U-Bahn liegen oder verschenkt sie. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Finder eines Buches tippt die BCID auf der Webseite ein und kann in einem Journal angeben, wo er das Buch gefunden hat, als auch seine Meinung dazu kundtun. Dann lässt er es wieder frei.
Gute Reise und lass bald was von dir hören.
Im Forum der deutschen Bookcrosser, in dem sich Aktive austauschen und Fragen gestellt werden können, findest Du hier im Forum 'Germany'

Dieses Buch ist mit in den Wedding gereist. Ich kenne alle Bücher von Jessica Durlacher und ihrem Mann Leon de Winter...außer "Das Gewissen". Ich freu mich schon drauf!

Ja, so ein Zufall. Nun isses bei mir gelandet. Dann bin ich mal gespannt auf den Inhalt. Vielen Dank auch für die nette Runde im Morgenstern. Einen guten Start in das nächste Jahr und viele lesefreudige Mußestunden.
Zum Buch :: Diogenes-Verlag
Sie sieht ihn zum ersten Mal an der Universität: Er ist wie sie jüdischer Abstammung, beide Familien haben traumatische Kriegserinnerungen, sie erkennt in ihm ihren Seelenverwandten. Mit aller Wucht schmeißt sich die junge Edna in die Katastrophe einer Liebe, die sie für die ihres Lebens hält. Ein bewegendes Buch über eine Frau, die erst lernen muß, ihr Leben und Lieben in die richtige Bahn zu lenken.
Eine Rezension vom dlf aus dem Jahr 1999
Zur Autorin :: Diogenes Verlag
Jessica Durlacher, 1961 in Amsterdam geboren, ist mit ihren preisgekrönten Romanen ›Das Gewissen‹, ›Die Tochter‹ und ›Emoticon‹ in den Niederlanden eine Bestsellerautorin. Für ›Der Sohn‹ erhielt sie bereits den Opzij-Literaturpreis 2010 als bestes Buch des Jahres. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bloemendaal und in Kalifornien.
Das Gewissen, 1997 bei Diogenes erschienen, ist ihr Debütroman (Original 'Het Geweten', 1997).
Zum Buch :: Diogenes-Verlag
Sie sieht ihn zum ersten Mal an der Universität: Er ist wie sie jüdischer Abstammung, beide Familien haben traumatische Kriegserinnerungen, sie erkennt in ihm ihren Seelenverwandten. Mit aller Wucht schmeißt sich die junge Edna in die Katastrophe einer Liebe, die sie für die ihres Lebens hält. Ein bewegendes Buch über eine Frau, die erst lernen muß, ihr Leben und Lieben in die richtige Bahn zu lenken.
Eine Rezension vom dlf aus dem Jahr 1999
Zur Autorin :: Diogenes Verlag
Jessica Durlacher, 1961 in Amsterdam geboren, ist mit ihren preisgekrönten Romanen ›Das Gewissen‹, ›Die Tochter‹ und ›Emoticon‹ in den Niederlanden eine Bestsellerautorin. Für ›Der Sohn‹ erhielt sie bereits den Opzij-Literaturpreis 2010 als bestes Buch des Jahres. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bloemendaal und in Kalifornien.
Das Gewissen, 1997 bei Diogenes erschienen, ist ihr Debütroman (Original 'Het Geweten', 1997).


Edita ergänzt am 24. August 2020
Ich habe ja einiges gelesen von Kindern der ersten Generation der Holocaust-Überlebenden. Doch das, was Jessica Durlacher hier als Roman vorlegt, ist etwas Besonderes, wo sonst kann man so in die Gedankenwelt von Heranwachsenden hineinhören, die das Erbe des Holocaust so verinnerlicht hat. Schon als junges Mädchen hat sich Edna als Beschützerin ihres Vaters gesehen. Ihre innere Klingel überträgt sie auf alle ihre männlichen Bekanntschaften: »Alle meine Beziehungen zu männlichen Wesen waren wie alles, was an Sex grenzte, Verletzungen der Loyalität, die ich meinem Vater gegenüber empfand, der Loyalität gegenüber seiner Panik und allem, was greulich war und wozu kein Lachen und keine frivole Gebärde passte.« [S. 192]
Samuel war ihr ähnlich. Mit ihm konnte sie die Gefühle, die sie als Tochter ihres Vaters entwickelt hat, ausleben. Er öffnete sich und sie versuchten nach vielen Wirren eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Er war ihre große Liebe ... und dennoch war sie ihrer Gefühle nicht sicher ... sie lässt sich mit weiteren Männern ein, aber immer mit einem schlechten Gewissen: » ... einen Prozess, in dem ich wegen Sorglosigkeit angeklagt war, für ein Tribunal, vor dem ich mich zu verteidigen hatte.« [S. 345]
Es war etwas anstrengend zu lesen und doch hat mich die Sprache fasziniert. Ich kann nun auch besser verstehen, warum manche Menschen diese 'Verwirrtheit der Gefühle' haben. Meine Mutter hat sie totgeschwiegen.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2020 von efell unter dem Punkt GEGENSÄTZE ganzes Buch: Weißes Cover gelesen.

Journal Entry 6 by
Lillianne
at Eiscafé Malibu in Lankwitz, Berlin Germany on Monday, August 24, 2020



Sollen wir uns im Sommer laben, müssen wir auch Donner haben. Bauernweisheit
Das Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Vielen Dank für das Buch, welches bald ins LeseGlueck wandern wird, und für das köstliche Frühstück!

Journal Entry 8 by
LeseGlueck
at OBCZ LeseGlueck Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany on Monday, September 7, 2020


Released 4 yrs ago (9/7/2020 UTC) at OBCZ LeseGlueck Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch steht im Büchertauschregal LeseGlueck Lankwitz zur Mitnahme bereit!
Nimm ein Buch - bring ein Buch - lass Bücher nicht im Regal verstauben.
Nimm ein Buch - bring ein Buch - lass Bücher nicht im Regal verstauben.

Journal Entry 9 by
LeseGlueck
at Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany on Thursday, September 10, 2020


Das Buch wurde dem LeseGlueck Lankwitz entnommen.
Viel Freude beim Lesen!
Viel Freude beim Lesen!