
Choral am Ende der Reise
5 journalers for this copy...

...für Bookcrossing in die Hand gedrückt bekommen..
Sieben Musiker aus verschiedenen Ländern finden sich auf der Titanic als Ensemble zusammen, um auf der Jungfernfahrt Ragtime, Märsche und Choräle für die Passagiere zu spielen. Jeden der Musiker führt ein besonderes Schicksal an Bord. Während das Schiff auf die Katastrophe zusteuert, werden ihre Geschichten beleuchtet. Da ist der Kapellmeister Jason Coward aus London, Sohn eines Armenarztes mit einer Begabung für Naturwissenschaften und Musik; der Tod seiner Eltern und der Selbstmord seiner schwangeren Freundin lie-ßen ihn den Glauben an Gott und die Menschen verlieren. Er begann sich gegen seine Umwelt zu stellen und glitt sozial ab. Sein russischer Freund, der Violinist Alexander Bezhnikov, war nach dem Blutsonntag 1905 aus Sankt Petersburg nach London geflüchtet und hatte dabei seinen kleinen Bruder im Stich gelassen. Der kokainsüchtige Pianist, genannt »Spot«, der einst Leo Loewenhaupt hieß, aus Schwaben kam und ein blond gelocktes Wunderkind auf der Geige war, ging seinem Traum nach, Komponist zu werden; er endete arm, erfolglos und von seiner Familie verlassen. Der 18-jährige David Bleiernstern ist ein Jude aus der Wiener Bürgerschicht, dessen einziger Lebensinhalt die Liebe zu einem Mädchen war, das ihn verließ. Eher bizarr ist die Geschichte des alten Petronius Witt aus Rom. Sie handelt von einem seltsamen Vorfahren, der Liebe zum Marionettentheater und einem Geist in seinem Kontrabass. Der irische Bratschist Jim Reel ist gleichermaßen beseelt von dem Gefühl der Angst und der Freiheit auf dem Meer. Er ist befreundet mit dem Cellisten Georges Donner, einem feinsinnigen belesenen Franzosen, der die Kollegen über das Göttergeschlecht der Titanen, den Namensgebern der Titanic, aufklärt und dabei die griechische Mythologie anschaulich und chauvinistisch zugleich auf den Montmartre verlegt. Als auf dem sinkenden Schiff die Panik ausbricht, spielen die Musiker das Largo von Händel, bis auch sie bei dem Versuch sich zu retten getrennt werden.
Sieben Musiker aus verschiedenen Ländern finden sich auf der Titanic als Ensemble zusammen, um auf der Jungfernfahrt Ragtime, Märsche und Choräle für die Passagiere zu spielen. Jeden der Musiker führt ein besonderes Schicksal an Bord. Während das Schiff auf die Katastrophe zusteuert, werden ihre Geschichten beleuchtet. Da ist der Kapellmeister Jason Coward aus London, Sohn eines Armenarztes mit einer Begabung für Naturwissenschaften und Musik; der Tod seiner Eltern und der Selbstmord seiner schwangeren Freundin lie-ßen ihn den Glauben an Gott und die Menschen verlieren. Er begann sich gegen seine Umwelt zu stellen und glitt sozial ab. Sein russischer Freund, der Violinist Alexander Bezhnikov, war nach dem Blutsonntag 1905 aus Sankt Petersburg nach London geflüchtet und hatte dabei seinen kleinen Bruder im Stich gelassen. Der kokainsüchtige Pianist, genannt »Spot«, der einst Leo Loewenhaupt hieß, aus Schwaben kam und ein blond gelocktes Wunderkind auf der Geige war, ging seinem Traum nach, Komponist zu werden; er endete arm, erfolglos und von seiner Familie verlassen. Der 18-jährige David Bleiernstern ist ein Jude aus der Wiener Bürgerschicht, dessen einziger Lebensinhalt die Liebe zu einem Mädchen war, das ihn verließ. Eher bizarr ist die Geschichte des alten Petronius Witt aus Rom. Sie handelt von einem seltsamen Vorfahren, der Liebe zum Marionettentheater und einem Geist in seinem Kontrabass. Der irische Bratschist Jim Reel ist gleichermaßen beseelt von dem Gefühl der Angst und der Freiheit auf dem Meer. Er ist befreundet mit dem Cellisten Georges Donner, einem feinsinnigen belesenen Franzosen, der die Kollegen über das Göttergeschlecht der Titanen, den Namensgebern der Titanic, aufklärt und dabei die griechische Mythologie anschaulich und chauvinistisch zugleich auf den Montmartre verlegt. Als auf dem sinkenden Schiff die Panik ausbricht, spielen die Musiker das Largo von Händel, bis auch sie bei dem Versuch sich zu retten getrennt werden.

Journal Entry 2 by daylife at Ehrenfeld - Goldmund (Literaturcafé) in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, March 13, 2012
Released 11 yrs ago (3/13/2012 UTC) at Ehrenfeld - Goldmund (Literaturcafé) in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Buch wird heute mitgenommen zum Meetup der Kölner Bookcrosser. Es gibt zwei Interessenten....mal sehen... :-))
Ich hoffe, das Buch findet einen interessierten und interessanten LeserIn, der hier auch einen Eintrag macht. Denn es wäre sehr schön, zu erfahren, wohin das Buch gekommen ist, ob es gelesen wird, ob es gefiel und wo es evtl. wieder freigelassen wird.
Also Buch, mach´s gut - lass von Dir hören.
Ich hoffe, das Buch findet einen interessierten und interessanten LeserIn, der hier auch einen Eintrag macht. Denn es wäre sehr schön, zu erfahren, wohin das Buch gekommen ist, ob es gelesen wird, ob es gefiel und wo es evtl. wieder freigelassen wird.
Also Buch, mach´s gut - lass von Dir hören.




Vom Mount Everest zum Brocken: Bergabbau-Challenge 2012 (Übersicht)
April: "(Fort)Bewegung"
Lies mindestens ein Buch in dessen Titel Fortbewegung vorkommt. z.B. gehen, fallen, fliegen, spazieren aber auch Fuß, Flügel, Auto, Flugzeug, Boot usw.
Erstaunlicherweise hatte ich das Buch noch nicht gelesen, obwohl es bereits in mehreren Exemplaren durch meine Hände gewandert ist - sogar registriert - UND eines der 1000 Bücher ist.
Dabei bin ich mir sicher, ich hatte sogar einmal ein Exemplar im Urlaub mit.
Aber vermutlich habe ich es dort (im Hotel Titanic) ausgesetzt, weil ich es nocheinmal zu Hause hatte...
Wie dem auch sei. Zum 100. Jahrestag des Untergangs habe ich mehrere Titanicbücher gelesen, unter anderem auch dieses.
Wobei, ein "echtes" Titanicbuch ist es ja fast gar nicht.
Der kleinste Teil des Buches spielt auf der Titanic, auch wenn die teile sicherlich gut recherchiert sind, und die Musiker sind fiktiv - wie der Autor auch sofort mitteilt.
So ist es ein Buch über die Lebensgeschichte verschiedener Musiker, die sich hier zu einem Orchester zusammen gefunden haben. Man hätte es auch in einer klienen englischen Küstenstadt spielen lassen können, wenn man gewollt hätte.
So allerdings hat man einen "Bonus" - die Lebensgeschichten aller sind am Ende des Buches abgeschlossen. Knall auf Fall sozusagen.
Gefallen hat mir das Buch dennoch sehr. Die einzelnen Personen finde ich gut gezeichnet und kein Schicksal gleicht dem anderen, dabei hätte man doch annehmen können "kennst Du einen Musiker, kennst Du alle". Mitnichten.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich es doch noch gelesen habe.

Released 11 yrs ago (6/19/2012 UTC) at Siegburg, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist mit der 1000 Bücher-Raritäten-Box von RoseOfDarkness.

Journal Entry 7 by
RoseOfDarkness
at Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Saturday, September 1, 2012



Journal Entry 8 by
RoseOfDarkness
at 1001-Library Bookbox, A Bookbox -- Controlled Releases on Sunday, September 2, 2012


Released 11 yrs ago (9/2/2012 UTC) at 1001-Library Bookbox, A Bookbox -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch darf in der
[BOX] 1000. Bücher Raritäten 3
mitreisen.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Augustinus Aurelius
[BOX] 1000. Bücher Raritäten 3
mitreisen.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Augustinus Aurelius

Journal Entry 9 by birgit2604 at Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany on Friday, March 29, 2013
Liebes Buch, Du gehst leider ungelesen in der Raritätenbox 2013 von RoseofDarkness weiter auf die Reise. Die Zeit hat nicht mehr für Dich gereicht. Vielleicht findest Du in der großen Bookcrosser-Gemeinde ja irgendwann einmal wieder den Weg zu mir. Es würde mich freuen.

Aus RoseofDarkness Raritäten Box 3 entnommen.