
Kleiner Mann - was nun?
by Hans Fallada | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3499100010 Global Overview for this book
ISBN: 3499100010 Global Overview for this book
Registered by Kaktus1806 of Hof (Saale), Bayern Germany on 2/4/2012
This Book is Currently in the Wild!

3 journalers for this copy...

Warmherzig und voller Dramatik erzählt dieser Eheroman von eiem kleinen Angestellten und seinem "Lämmchen", einer Frau von beherzter Lebenskraft, die im Kampf gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche NOt ihr zärtlich-idyllisches Glück behaupten.



Journal Entry 4 by
efell
at Reihergraben Klosterneuburg (oder doch eher ein Buchpaket?) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niederösterreich Austria on Saturday, September 19, 2015


Released 8 yrs ago (9/19/2015 UTC) at Reihergraben Klosterneuburg (oder doch eher ein Buchpaket?) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niederösterreich Austria
WILD RELEASE NOTES:
Dieses spannende Buch reist nach Berlin weiter.
Ich bin gespannt auf die nächsten Einträge, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Ich bin gespannt auf die nächsten Einträge, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!

Liebe efell, vielen herzlichen Dank für das wunderbare Paket!

Journal Entry 6 by
Andrea-Berlin
at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Friday, October 2, 2015


Released 7 yrs ago (10/7/2015 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Bücher von Brecht, Heine, Mann, Klabund, Werfel, Frank, Zweig, Kafka, Friedell u. v. a. wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. http://www.buecherlesung.de/liste.htm Wir lassen diese Werke weiterleben und auf Reisen gehen.
Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin am Bebelplatz 1 wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang rechts in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von "verbrannten Dichtern" aufgestellt. Das Regal darf weiterhin im Haus stehen bleiben. Vielen Dank dafür! So hat jedermann die Möglichkeit, diese Werke zu lesen.
Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin am Bebelplatz 1 wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang rechts in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von "verbrannten Dichtern" aufgestellt. Das Regal darf weiterhin im Haus stehen bleiben. Vielen Dank dafür! So hat jedermann die Möglichkeit, diese Werke zu lesen.