
Zazie in der Metro (suhrkamp taschenbuch)
11 journalers for this copy...

Weil Madame Lalochère den Tag und die beiden Nächte über, die sie in Paris verbringen will, etwas anderes vorhat, übergibt sie ihre 10-jährige Tochter Zazie gleich am Bahnhof ihrem Bruder Gabriel. Zazies größter Wunsch, einmal mit der Metro zu fahren, zerschlägt sich aber schon gleich nach der Ankunft: Die Metro streikt. Bei Gabriel lernt sie Marceline, Gabriels Frau, kennen, Turandot, dem die Kneipe unten im Haus gehört, Mado, die Kellnerin, und den Papagei Leverdure. Am nächsten Tag - Onkel Gabriel, der nachts arbeitet, schläft noch - macht sich Zazie selbstständig...
"Zazie in der Metro" ist kein Buch über die Pariser Metro, nur nebenbei ein Buch über die Göre Zazie, vielmehr ist es ein Buch über Paris, ein Buch über die Sprache des Alltags, ein Buch, das alles auf den Kopf stellt.
Für die ABC-Challenge 2012 gekauft.
Spielt in einer der schönsten Städte der Welt: Paris!
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist es außerdem ein Buch der 1000 Bücher.

Nach kurzem Einlesen war ich sofort drin, habe mich über die verschiedenen interessanten und schrullige Charaktere gefreut und gewundert und zwischendurch auch lauthals lachen müssen.
Zazie ist so eine freche Rotzgöre, mit ihr hätte ich es keinen Tag ausgehalten :) Aber egal, denn sie führt mich von der Gare d'Austerlitz, über den Eiffelturm und die (vermeintliche) Sainte-Chapelle zum Boulevard Sébastopol, zwischen Les Halles und Château d'Eau. (Metro-Station Château d'Eau, dort habe ich während meines Au Pair-Jahres gewohnt :-) )
Sie zeigt mir Paris von einer ganz neuen,alten Seite (die Geschichte ist von 1959!), so ist Paris, wie man es sich noch vorstellt. Heute verliert die Stadt mit jeder Neueröffnung von Starbucks, Dunkin Donuts, McDo usw. leider langsam ihr Gesicht :(
Das Ende war mir ein wenig zu dick aufgetragen... Und ganz am Ende musste ich kurz überlegen. Als ich es dann verstanden hatte, kam ich aus dem Grinsen nicht mehr raus :D
Für die ABC-Challenge 2012 gelesen, zählt für
Autor: Q
Titel: Z
Wird als mein zweiter Ring reisen.
Teilnehmer:
1) Drachenkater
2) chawoso
3) mimiks
4) 97idefix
5) laborqueen
6) westpohl
7) LesemausBaWue
8) Kasimar

Released 13 yrs ago (2/5/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Ich komme einfach nicht klar, ich habe mich in anderthalb Wochen durch die ersten 50 Seiten gequält.
Nächste Adresse wird angefragt.

März 2012:
Es hat etwas gedauert, bis ich mich in Sprache und Darstellungsweise eingelesen hatte, aber dann fand ich es ein wundervolles Buch übe die kleinen Leute in Paris. Die Sprache fand ich fazinierend und habe mir immer wieder überlegt, ob das Buch aufgrund des Slangs auch im Original zu verstehen ist.
ABC-Challenge 2012: Buchtitel - Z

Vielen Dank für diesen tollen Ring!

22.4.12: Ich fand das Buch überwiegend lustig. Was mich besonders fasziniert hat, ist die wechselnde Sprache. Zwischen "Gossenausdrücken" verwebt der Autor immer wieder Fremdwörter (die ich zum Teil gar nicht kannte), kürzt Sätze so ab, dass man sie nur durch lautes Vorlesen versteht (z.B. Fonwostinktsnso), und bindet englische Wörter ein, die ich zum Teil erst später verstanden habe (z.B. bludschins).
Auf jeden Fall war das Buch eine Bereicherung.

Released 12 yrs ago (4/26/2012 UTC) at Blaubeuren, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


12.05.2012:
So, nun bin auch ich an das Ende gelangt. Wenn man sich einmal an die Sprache, die "kreativen" Worte bzw. Schreibweise gewöhnt hat, ist es ein gut zu lesendes Buch, das einen immer wieder zum Schmunzeln bringt. Immer wieder hat es eine Überraschung parat, nichts ist vorhersehbar.
Allerdings nicht mal eben zum Zwischendurchlesen geeignet. Trotzdem hat es mit ganz gut gefallen.
Im Rahmen der ABC-Challenge gelesen.




Released 12 yrs ago (5/29/2012 UTC) at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:




Released 12 yrs ago (7/17/2012 UTC) at Baltmannsweiler, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Sinn kann ich in diesem Buch keinen finden, dafür jede Menge unnötiger Gossensprache gespickt mit zum Teil falsch gebrauchten Fremdwörtern. Am meisten gestört hat mich, dass keinerlei Anführungszeichen verwendet werden, sondern direkte Rede durch Aufzählungsstriche und "... sagt" gekennzeichnet wird, was das Lesen sehr schwer macht.
Vielleicht fiel das Buch Anfang der 50er Jahre dadurch als Besonderheit auf, aber heute kann ich das Lesen leider nicht weiter empfehlen.

Released 12 yrs ago (7/31/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Vielen Dank an alle Mitleser/innen, dass der Ring so gut geklappt hat. Vielen Dank auch für eure interessanten Kommentare. Das Buch scheint sehr zu polarisieren...
Jetzt ruht es sich erstmal bei mir aus, mal sehen, wie seine Reise weitergeht :)

Released 12 yrs ago (12/10/2012 UTC) at TU - Erweiterungsbau (EB) in Charlottenburg, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:




Released 12 yrs ago (2/27/2013 UTC) at TU-Mensa-OBCZ, Regal im 1.OG, Essbereich in Charlottenburg, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Ich freue mich, wenn Du es anschließend wieder weitergibst.
Essenszeiten sind wochentags von 11:00-14:30 Uhr, danach ist der Raum noch bis 17:30 Uhr offen, man muß dann allerdings die hintere Treppe nehmen. Es handelt sich um eine OBCZ - eine offizielle Bookcrossing-Zone mit vielen weiteren rgistrierten und unregistrierten Büchern, Link: http://bookcrossing.com/myshelf/OBCZ-Mensa-TU-B .
Liebe/r Finderin/Finder,
wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen!
Und das allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht und wir so eine Rückmeldung bekommen: wo das Buch gefunden wurde, wie es der Leserin/dem Leser gefiel und wie die Reise des Buches anschließend weitergeht.
Die Finderin/der Finder kann dabei völlig anonym bleiben!!
Wenn Ihr Euch anmeldet und so auch direkt mit uns in Kontakt treten, gezielt nach Büchern fragen könnt, bekommt dabei niemand die E-Mail-Adresse. Sie ist nur zum Anmelden. Angeschrieben werden kann man nur über ein Kontaktformular auf dieser Internetseite über den Nick-Namen (auch das kann man "ausstellen")
Doch nun wünsche ich dem Buch eine gute Reise und Dir eine schöne Zeit beim Lesen!