Mit Gott rechten: das Leben der Glikl bas Judah Leib, genannt Glückel von Hameln
5 journalers for this copy...

dieses buch ist im rahmen der lutherdekade 2017 unterwegs

Journal Entry 2 by
rem_HKM-157574
at Französische Friedrichstadtkirche (ehemalige OBCZ) in Mitte, Berlin Germany on Tuesday, January 17, 2012


Released 9 yrs ago (1/17/2012 UTC) at Französische Friedrichstadtkirche (ehemalige OBCZ) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
dieses buch ist im rahmen der lutherdekade 2017 unterwegs

Welch ein Buch! Ich habe es aus dem Französischen Dom. Trotz Veranstaltung stand das Regal sichtbar da. Ich habe dieses Buch mitgenommen, obwohl ich keines da lassen konnte, denn ich hatte nicht damit gerechnet. Es wird aber sicherlich nachgeholt.
Ringteilnehmer/innen:
1. urfin
2. hesse-maus
.
-> dann zurück an mich.
Es wird zum Kirchweih- Gottesdienst auf das Luther-Regal reisen.

Editorische Notiz (aus dem vorliegenden Buch)
Die Biographie der Glückel von Hameln wurde dem Band Drei Frauenleben, der 1996 im Verlag Klaus Wagenbach erschien, entnommen. Dieser Band enthält außerdem die Biographien der Marie de l'Incarnation (Neue Welten) und der Maria Sibylla Merian (Metamorphosen; auch als Taschenbuch, WAT 484). Prolog und Schluß der Originalausgabe wurden auf Wunsch der Autorin dieser Ausgabe beigefügt.
Rückentext
"Meisterstücke moderner Geschichtsschreibung" nannte Rebekka Habermas in der Süddeutschen zeitung Natalie zemons Davis' Biographien von ungewöhnlich selbständigen und erfolgreichen Frauen.
Hier erscheint zum ersten Mal in einer wohlfeilen Taschenbuchausgabe die Lebensgeschichte der Glikl bas Judah Leib (1646/47-1724), Genannt Glückel von Hameln, die nach dem Tod ihres Mannes nicht nur allein den großen Haushalt mit den vierzehn Kindern unterhielt, sondern sehr erfolgreich in ganz Europa die Geschäfte eines Großhändlers betrieb - als eine von wenigen Frauen in einer Männerdomäne.
Zur Autorin
Natalie Zemon Davis wurde 1928 in Detroit geboren. Sie promovierte 1959 an der University of Michigan und unterrichtete unter anderem in Providence, Toronto, Berkley, Paris, Princeton und Oxford.
In ihren interdisziplinären Forschungen konzentrierte sie sich vor allem auf die Sozial- und Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts in Frankreich.
Meine Rückmeldung
Aus Interesse lese ich immer wieder gerne Frauenbiographien aus den früheren Jahrhunderten. Diese hier hat mich deshalb interessiert, da es zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich war, so viele Kinder bis zum heiratsfähigen Alter groß zu ziehen und auch die Haltung, nach dem Tod des Ehemannes unverheiratet weiter zu wirtschaften.
Der Autorin gelingt es sehr gut, die Aufzeichnungen von Glückel von Hameln in den Kontext ihrer Zeit zu setzen. Ihre Autobiographie ist erst nach dem Tode des Ehemannes entstanden und es erstaunt ungemein, wenn ich mir vorstelle, was diese Frau noch an Aufgaben zu meistern hatte. Mich hat auch die Form der Geschichten, die mit verwoben sind und auch die Erfahrung der Glückel von Hameln, als Jüdin im christlichen Umfeld des 17. Jahrhunderts durch ihre autobiografischen Daten, Gedanken und Geschichtseinwebungen begeistert.
Für mich war es auch in Verbindung des gerade gelesenen Buches der Brontë-Biogrophie aus dem viktorianischen England beispielgebend.
Ich werde das Buch im Forum als Ring anbieten.

Journal Entry 5 by
Lillianne
at Chinco Vietnam Restaurant am Bahnhof Friedrichstr in Mitte, Berlin Germany on Friday, February 10, 2012


Released 9 yrs ago (2/10/2012 UTC) at Chinco Vietnam Restaurant am Bahnhof Friedrichstr in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Geht beim Februar 2012 MeetUp als [Ring] Buch an eineN ersten InteresierteN.
Willkommen bei BookCrossing / Welcome to BookCrossing!
Liebe Finderin, lieber Finder,/ Dear finder,
bitte mache einen Journaleintrag um mich wissen zu lassen, dass dieses Buch gefunden und dass es bei dir ein gutes neues Zuhause gefunden hat. Solltest Du neu bei BookCrossing sein, und Du Lust hast dich hier anzumelden, würde ich mich freuen, wenn Du bei Empfehlungs-Mitglied Lillianne einträgst (Du kannst natürlich auch ohne dich anzumelden, ganz anomym einen Eintrag über Deinen Fund machen). Ich hoffe Du findest gefallen an dem Buch. Du kannst einen weiteren Eintrag machen, wie es Dir gefallen hat sobald Du es gelesen hast.
Dann, wann immer Du Du bereit bist es weiter zu geben, mache bitte einen Freilass-Journaleintrag ob Du dieses Buch an eine Dir bekannte Person weitergegeben oder gesendet hast, oder mache ein Freilasseintrag wenn Du es für Jedermann in die „Wildnis“ freigelassen hast. Verfolge die Weitere reise. Du bekommst eine E-Mail-Nachricht, wenn dieses Buch wieder gefunden wird und jemand einen Eintrag macht. Alles ist absolut vertraulich (Du bist nur unter deinem Screenname zu sehen, Deine angegebene E-Mail-Adresse ist zu keinem Zeitpunkt für andere sichtbar), alles ist kostenlos und absolut Spamfrei!
Möchtest Du mehr erfahren oder Hilfe benötigen schaue einfach im Deutschen-Forum vorbei oder besuche die deutsche Support-Site www.bookcossers.de
Ich hoffe Du kannst Dich auch für BookCrossing begeistern
Gute Reise und lass bald was von dir hören.

Vom Februar MeetUp wieder zurück in die Tasche gewandert. Es ist nun für urfin reserviert.

Journal Entry 7 by
Lillianne
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Tuesday, February 14, 2012


Released 9 yrs ago (2/14/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist nun zu urfin.
Willkommen bei BookCrossing / Welcome to BookCrossing!
Liebe Finderin, lieber Finder,/ Dear finder,
bitte mache einen Journaleintrag um mich wissen zu lassen, dass dieses Buch gefunden und dass es bei dir ein gutes neues Zuhause gefunden hat. Solltest Du neu bei BookCrossing sein, und Du Lust hast dich hier anzumelden, würde ich mich freuen, wenn Du bei Empfehlungs-Mitglied Lillianne einträgst (Du kannst natürlich auch ohne dich anzumelden, ganz anomym einen Eintrag über Deinen Fund machen). Ich hoffe Du findest gefallen an dem Buch. Du kannst einen weiteren Eintrag machen, wie es Dir gefallen hat sobald Du es gelesen hast.
Dann, wann immer Du Du bereit bist es weiter zu geben, mache bitte einen Freilass-Journaleintrag ob Du dieses Buch an eine Dir bekannte Person weitergegeben oder gesendet hast, oder mache ein Freilasseintrag wenn Du es für Jedermann in die „Wildnis“ freigelassen hast. Verfolge die Weitere reise. Du bekommst eine E-Mail-Nachricht, wenn dieses Buch wieder gefunden wird und jemand einen Eintrag macht. Alles ist absolut vertraulich (Du bist nur unter deinem Screenname zu sehen, Deine angegebene E-Mail-Adresse ist zu keinem Zeitpunkt für andere sichtbar), alles ist kostenlos und absolut Spamfrei!
Möchtest Du mehr erfahren oder Hilfe benötigen schaue einfach im Deutschen-Forum vorbei oder besuche die deutsche Support-Site www.bookcossers.de
Ich hoffe Du kannst Dich auch für BookCrossing begeistern
Gute Reise und lass bald was von dir hören.

War heute bereits in meinem Briefkasten. Danke Dir.

Ich habe zu lesen begonnen, und finde es bereits sehr spannend! obwohl es nicht wie von mir angenommen die Memoiren der Glikl sind, sondern ein Buch über sie.
Sephardim und Aschkenasim
"Neun Generationen" von Percy Ernst Schramm habe ich mir eben gekauft...
Hiob: "Wir sind nackt geboren und müssen wieder nackt dahingehen."
Es hat gedauert, heute ist der 15.Februar, aber ich bin durch. Es ist aufgrund der vielen Fußnoten und der Wissenschaftlichkeit nicht sehr flüssig zu lesen. (9 Sterne)
Irgndwann lese ich dann auch noch Glikls Memoiren :o)
Sephardim und Aschkenasim
"Neun Generationen" von Percy Ernst Schramm habe ich mir eben gekauft...
Hiob: "Wir sind nackt geboren und müssen wieder nackt dahingehen."
Es hat gedauert, heute ist der 15.Februar, aber ich bin durch. Es ist aufgrund der vielen Fußnoten und der Wissenschaftlichkeit nicht sehr flüssig zu lesen. (9 Sterne)
Irgndwann lese ich dann auch noch Glikls Memoiren :o)

weiter zu hesse-maus
zusammen mit dem Mini-Buch Hiob
zusammen mit dem Mini-Buch Hiob

Journal Entry 11 by hesse-maus at -- Irgendwo / Somewhere --, Hessen Germany on Thursday, February 21, 2013
Danke schön fürs schicken!!!Gestern mit Hiob
http://www.bookcrossing.com/journal/11713013 gut bei mir angekommen... Irgend jemand hat gesagt:" Schickt alles im Februar zur Hesse-maus :)".
Ich bitte um Geduld! Mein Postbote liegt im Koma... seit 2 Wochen kommt alles hier an, was ich schon nicht mehr erwartet habe... /(z.T. vor 2 Jahren angemeldet:))).
Daher immer der Reihe nach... wenn es eilt - bitte PM an mich....
Vielen Dank!!!
http://www.bookcrossing.com/journal/11713013 gut bei mir angekommen... Irgend jemand hat gesagt:" Schickt alles im Februar zur Hesse-maus :)".
Ich bitte um Geduld! Mein Postbote liegt im Koma... seit 2 Wochen kommt alles hier an, was ich schon nicht mehr erwartet habe... /(z.T. vor 2 Jahren angemeldet:))).
Daher immer der Reihe nach... wenn es eilt - bitte PM an mich....
Vielen Dank!!!

Journal Entry 12 by hesse-maus at -- Irgendwo / Somewhere --, Hessen Germany on Friday, June 14, 2013
Au wei... das Buch ist leider zu lange bei mir... mea culpa... ich habe es aber nicht vergessen....

Ich finde es ist ein spannendes Buch...aber auch ich habe einige Zeit gebraucht, um es durchzulesen... Ich überlege, ob ich mir es nicht noch kaufe, um es nochmal zu lesen.
Aber jetzt soll es wieder nach hause reisen in Begleitung mit Hiob....http://www.bookcrossing.com/journal/11713013
Aber jetzt soll es wieder nach hause reisen in Begleitung mit Hiob....http://www.bookcrossing.com/journal/11713013

Vielen Dank, es ist wieder zu Hause ... und herzlichen Dank für die Beilagen.
Mit im Umschlag war auch das kleine Diogenes Büchlein von Hiob. Auch hierfür DANKE!
Beide dürfen nun zum 50. Kirchweihjubiläum aufs Lutherregal reisen.

Journal Entry 15 by
Lillianne
at Patmos-Gemeinde (LUTHER2017) in Steglitz, Berlin Germany on Saturday, September 28, 2013


Released 7 yrs ago (9/29/2013 UTC) at Patmos-Gemeinde (LUTHER2017) in Steglitz, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Liebe Finderin, lieber Finder,
Du hast ein freies Buch gefunden. Ich hoffe, es gefällt Dir. Aber Du hast nicht nur ein Buch, sondern auch eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben.
Schau Dir die Seite mal an! Das ist anonym, kostenlos und macht Spaß! Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann.
Wenn Dir die Idee von Bookcrossing gefällt, kannst Du Dich kostenlos registrieren und mit anderen Bücherfreunden in Kontakt treten. Und wenn Du Lust hast, dich hier anzumelden, würde ich mich freuen, wenn Du bei Empfehlungs-Mitglied Lillianne einträgst (Du kannst natürlich auch ohne dich anzumelden, ganz anomym einen Eintrag über Deinen Fund machen). Ich hoffe Du findest Gefallen an dem Buch.
Möchtest Du mehr erfahren oder benötigst du Hilfe, schaue einfach im Deutschen-Forum vorbei oder besuche die deutsche Support-Site http://www.bookcrossers.de.
Ich hoffe Du kannst Dich auch für BookCrossing begeistern
Gute Reise und lass bald was von dir hören.


Inventar vom 18. Oktober 2013:
Patmos wird 50! Wir haben einen zweiten Buchstaben als Regal erhalten. So wird heute das "W" und das "A" zu einem neuen Ganzen verschraubt. Damit wird reichlich Platz für neue Bücher geschaffen. Vielen Dank nach Wittenberg und zur Wartburg für die Überlassung. All diese Bücher werden nun zur Verfügung stehen. Alle anderen sind ohne Eintrag aus den Regalen gewandert. Sie werden sicherlich mit der Zeit einen JE erhalten.
Fröhlichen Buchtausch in der Reformationsdekade LUTHER2017.