
Kinder der Nacht
3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by Lakritzschnecke from Wolfsburg, Niedersachsen Germany on Wednesday, November 2, 2011
"Jede Nacht spielen sie das Spiel: das Geschwisterpaar Elisabeth und Paul, ihre Mitspieler und Zuschauer Gérard und Agathe, Kinder an der Schwelle zum Erwachsensein, die Enfants terribles des Jahres 1929. Elisabeth, die alles Laue, Nützliche, Kleinbürgerliche verabscheut, eine 'Natur ganz aus Feuer und Eis', arrangiert Szenen von Liebe und Hass, Bosheit und Zärtlichkeit, in denen jede Bewegung zur Pose gerät, jedes schnodderige Wort zur Beschwörung. Die kunstvoll hergerichtete Unordnung des Zimmers ist das Dekor für ein allnächtliches Ritual, in dem sie ihr Leben in Poesie zu verwandeln suchen.
Doch eines Tages zerbricht der Traum vom ewigen Kindsein am Fortgang ihres Lebens. Egoistische Geschwisterliebe kehrt sich in Gemeinheit und Zerstörung. Die Illusion von der unschuldigen Verantwortungslosigkeit tritt hervor, 'und das heimliche Zimmer verwandelt sich in eine Bühne, die offen vor den Zuschauern lag'. Jean Cocteau (1889-1963) schrieb sich diese poetische Geschichte innerhalb von neunzehn Tagen während einer Opiumentziehungskur von der Seele, jahrelang hatten ihn die darin angeschnittenen Probleme bedrückt, die auch von seinen Zeitgenossen als typisch für die junge Generation zur bürgerlichen Gesellschaft aufgefasst wurden."
Doch eines Tages zerbricht der Traum vom ewigen Kindsein am Fortgang ihres Lebens. Egoistische Geschwisterliebe kehrt sich in Gemeinheit und Zerstörung. Die Illusion von der unschuldigen Verantwortungslosigkeit tritt hervor, 'und das heimliche Zimmer verwandelt sich in eine Bühne, die offen vor den Zuschauern lag'. Jean Cocteau (1889-1963) schrieb sich diese poetische Geschichte innerhalb von neunzehn Tagen während einer Opiumentziehungskur von der Seele, jahrelang hatten ihn die darin angeschnittenen Probleme bedrückt, die auch von seinen Zeitgenossen als typisch für die junge Generation zur bürgerlichen Gesellschaft aufgefasst wurden."

per Post an Roseofdarkness als RABCK (mit Spende fürs UnConBerlin).
Viel Spaß!
Viel Spaß!

Journal Entry 3 by
RoseOfDarkness
at Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Thursday, November 10, 2011




Ich kann nur sagen, dieses Buch ist einfach faszinierend, Cocteau versteht es, seine Leser in den Bann zu ziehen, man fühlt sie wie eine der Hauptpersonen, ob es nun der kranke Paul, die lästernde Schwester Elisabeth oder der treue Freund Gerard ist, wenn nicht gar der von Paul angebetete Dargelos. Die Beziehungs-Verwirrungen scheinen kein Ende zu nehmen, nur durch den Tod gibt es letzenendes ein glückliches Paar, welches durch Intrigen erst zustande gekommen ist und wofür eine andere Liebe zerstört werden mußte. Den Anfang macht ein Schneeball, den Schluß ein Ball aus Drogen, und nie wird die interessante Frage beantwortet ob in dem Schneeball der alles auslöse nun ein Stein verpackt war oder nicht. Der Leser wird so automatisch zum Mitdenken gebracht und es ist schwer das Buch je aus der Hand zu legen wenn man einmal angefangen hat. Ein Muß für jeden der an das Verrückte im Menschen glaubt und sich für Philosphie interessiert. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der sich selbst als exzentrisch oder andersdenkend sieht.

Journal Entry 5 by
RoseOfDarkness
at Wishlist RABCK, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Wednesday, May 23, 2012



Ein Buch aus einer wieder einmal tollen RABCK-Kiste von RoseOfDarkness. Ich hoffe, ich komme bald dazu, dieses Buch zu lesen.