
Die Engel von Sidi Moumen. Roman aus Marokko
30 journalers for this copy...

In dieser Lage kommt Abu Subair gerade recht: Er unterstützt die Jungen mit Geld und Jobs. Sie freunden sich mit ihm an und lauschen seinen Einflüsterungen. Abu Subair verheisst ihnen das Paradies, dessen Pforte ganz nahe sei – was hätten sie denn schon zu verlieren? Angesichts von Armut und Gewalt, von unerfüllten Träumen, von Enttäuschungen, Wut und Trauer hat der Fanatismus der bärtigen Extremisten leichtes Spiel.
Mahi Binebine hat einen Roman voller Humor und voller Tragik geschrieben, der zum Nachdenken anregt.
______________________________
Zum Autor: Mahi Binebine, geboren 1959 in Marrakesch (Marokko). Studium der Mathematik in Paris. Lehrer. Hinwendung zur Literatur und Malerei. Heute gilt er als bekanntester Maler Marokkos, seine Bilder hängen auch im New Yorker Guggenheim-Museum. Sein schriftstellerisches Werk – er schrieb sieben Romane – wurde in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Prix de l'Amitié Franco-Arabe ausgezeichnet. Nach Jahren in Frankreich und den USA lebt Mahi Binebine seit 2002 wieder in Marrakesch.

1. Aldawen, Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
2. Urla, Diez (Rheinland-Pfalz)
3. KYH, Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
4. husky, Rheinstetten (Baden-Württemberg)
5. Amandil, Münster (NRW)
6. trik, Düsseldorf (NRW)
7. tanne79, Krefeld (NRW)
8. laborfee, Braunschweig (Nds.)
9. CrimsonAngel, Offenbach (Hessen)
10. holle77, Selm (NRW)
11. Isfet, Ingolstadt (Bayern)
12. Urfin, Berlin
13. Verbena29, Schwetzingen
14. Sandra-Sabine, Neuenstadt am Kocher
15. Booklover-IGB, Saarland
Der Ring ist beendet - nach viereinhalb Jahren und 15 Stationen mit vielen schönen Journaleinträgen (danke!) kann das Buch ab 2016 weiter in die Welt wandern.
Neue Ringrunde 2018:
Ringteilnehmer
chawoso
auweia
Kasimar
bluezwuzl
natur_m
chesswally
Ghanescha
vitus1
Ringteilnehmer 2019:
krimtango
sedna5213
bassongirl
Ringteilnehmer 2020:
Mary-T



Trotz der Kürze des Romans gelingen Binebine zwei Dinge sehr gut. Dies ist zum einen die Darstellung des doch eher trostlosen Lebens in Sidi Moumen, dem die Kinder dennoch so etwas wie Lebensfreude abgewinnen. Bei den Erwachsenen sieht das eindeutig anders aus, allerdings ist hier eher Resignation als Wut, Haß oder ähnliches zu spüren. Zum anderen ist das die Dynamik, die sich innerhalb der Gruppe bildet, so daß letztlich keiner aus den Anschlagsvorbereitungen aussteigt – einer flüchtet dann aber doch vor der Tat selbst. Ab einem gewissen Punkt ist es völlig undenkbar, daß Widerspruch geäußert wird, weil sowohl die Autorität Abu Subairs und seiner Helfer als eben auch der Gruppenzwang dies verhindern. Dazwischen gab es für mich allerdings eine kleine Lücke: Der eigentliche Auslöser, warum sich die Jungen von Abu Subair anfänglich überhaupt einwickeln lassen, blieb etwas unbestimmt. Ich nehme an, daß dies auch der am schwierigsten zu greifende Punkt ist, weil Binebine hier auch nur vermuten konnte – persönliche Erfahrungen konnte er diesbezüglich sicher nicht machen. Insgesamt aber trotz dieses verbliebenen kleinen Fragezeichens ein interessanter und lesenswerter Roman.


Eine ausführlichere Rezension gibt es in meinem Blog.




Ein Jahr = Ein Land:
Marokko
Hier kann ich mich Aldawen und Urla eigentlich nur anschliessen.
Die einzelnen Kapitel sind mehr oder weniger einzelene Erzählungen mit einem gewissen Anekdotencharakter. Ob sie immer chronologisch waren, ist mir gar nicht ganz klar.
Jedenfalls lernt man dadurch die Jungen ganz gut kennen und ich fühlte mich auch gut unterhalten.
Dann kommt Abu Subair - und danach ist der Erzählton ein anderer - ein gewisses Unbehagen schliecht sich ein...
Auch mir erschliesst sich nicht völlig, warum es "kippt". Zunächst scheinen die Jungen besonders daon angetan zu sein, dass sie eine Verdienstmöglichkeit bekommen bzw. plötzlich ein realtiv gutes Leben führen könne, in dem für Essen und Trinken gesorgt wird - nicht nur für sie, sondern auch für die Familien. Da spielte dann sicher eine gewisse Dankbarkeit mit und ein Aufsehen zu Abu Subair als Vorbild - und deshalb auch die Bereitschaft, sich auf die etwas religiöseren bedingungen einzulassen, die sich offenbar mit der Zeit zeigten. Dennoch ist es von dort bis zur Bereitschaft sich töten zu lassen doch ein großer Schritt, den ich so einfach nicht nachvollziehen konnte.

Released 13 yrs ago (12/7/2011 UTC) at Siegburg, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Sheepseeker ist danach an der Reihe.


Mir fiel mehrmals, und gegen Ende immer mehr, auf, wie sehr das Buch (bzw. das Leben der Jungs) von einer Abwesenheit von Frauen geprägt ist. Ghislan ist natürlich die große Ausnahme; gut, die Mütter und Tanten spielen zum Teil eine starke Rolle und werden ausführlich geschildert, aber eben als Mutter und Tante. Die Jungs kommen gar nicht dazu, in der Pubertät irgendwelche der notwendigen und andernorts üblichen Verhaltensweisen (ich sag mal "Paarungsrituale") zu üben. Irgendwo scheint die ganze Energie, die in jungen Männern in diesem Lebensabschnitt immer steckt, in die Konzentration auf den bevorstehenden Selbstmord umgelenkt zu werden. Es gibt ein paar (für mich erst mal erstaunlich viele) homoerotische Erfahrungen, meistenteils erzwungene, wohl mehr als Ventil, weil es anders eben nicht geht; und andere Ventile, die bei uns hier üblich sind (Sport, oder auch: Erfolg durch eine abgeschlossene Ausbildung, Wettkampf bei Bewerbungen usw.), gibt es nicht. Das Fußballspielen haben sie ja aufgegeben bzw. aufgeben müssen. Da wird für mich deutlich, dass die Jugendlichen in solch einer unglaublich reglementierten unnatürlichen Umgebung nicht zu einem unbefangenen Umgang mit den Mitmenschen finden können.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob es auch Romane gibt, aus der Perspektive eines Selbstmordattentäters, in denen der Attentäter nun tatsächlich im Paradies landet. Könnte doch sein, dass solche Bücher zur "Ermutigung" potentieller Attentäter geschrieben werden. Aber gäbe es irgendeinen, der behaupten könnte, und sei es nur nach einer fiktiven Tat in der Literatur, durch die Tat hätte sich irgendetwas im Leben der Menschen verbessert?
Übrigens ist mir eine Ähnlichkeit aufgefallen zwischen Hunger und diesem Buch hier, und zwar kommt mir der Vater in beiden Geschichten ganz ähnlich vor; auch bei den Engeln von Sidi Moumen ist er zwar ständig irgendwo anwesend, aber derart passiv, blass und charakterlos im Hintergrund, dass er nur eine Art Schatten darstellt. Jedenfalls kein Vorbild für die Jungs, und nicht mal eine Hassfigur, an der man sich als Jugendlicher reiben könnte.

Das Buch kann jetzt als Ring weiterwandern.

Released 13 yrs ago (2/9/2012 UTC) at Rheinstetten, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Ich fand das Buch sehr gut geschrieben - schon oft habe ich mich gefragt, wie es wohl gelingen mag, jemanden dazu zu bringen, sich selbst zu töten, freiwillig und dabei andere willentlich mit. Das Buch hat es mir ein bisschen begreiflich gemacht. Nicht dass ich nun die Motive aller Selbstmordattentäter verstehe, aber die beschriebene Perspektivlosigkeit, die Drogen, die Armut und dann auf der anderen Seite die Möglichkeit etwas anderes zu erleben haben es mir schon etwas verständlich gemacht. Ich denke nicht, dass es einen Punkt gegeben hat, an dem alles kippt, sondern dass es über eine lange Zeit ging. In der Zeit (wie ihr auch schon geschrieben habt) profitierten eigentlich alle davon: Lebensmittel für die Familien, Jobs, Geld, plötzlich einen Sinn und eine Perspektive (den Koran lernen, Beten). Schleichend (z.B. mit dem Film) wird ein Feindbild installiert, bis die Jungs dass verinnerlicht haben. Plötzlich wird die Möglichkeit (es ist etwas Besonderes sich opfern zu dürfen!!) gegeben, etwas zu bewirken.
Ich fand das Buch wirklich erschreckend gut geschrieben - wohl auch wegen der wechselnden Perspektiven. Der Leser weiß von Anfang an, wie das Buch enden wird....
Was soll nun weiter mit dem Buch passieren?


29.03.2012
Ich hatte erwartet, dass man sich in dieses Buch erst einlesen muss, wie in so viele Bücher aus Ländern, die man kaum kennt. Überraschender Weise war dies gar nicht der Fall - kaum hatte ich die ersten Sätze gelesen, war ich auch schon mittem im Geschehen!
Ich weiß nicht genug über das große Thema "Anwerbung von Selbstmordattentätern" um eine endgültige und qualifizierte Meinung abgegeben zu können, aber es scheint mir dennoch gut und eindrücklich beschrieben, wie "normal und verständlich" diese Entwicklung für junge, sozial benachteiligte, wenn nicht gar vernachlässigte Jungen bzw. junge Männer sein kann.
Alles in Allem eine beeindruckende Geschichte, die Spuren hinterlässt...

Released 12 yrs ago (4/29/2012 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Aktuell lese ich noch einen anderen Ring, aber dann kümmere ich mich um Marokko.
---
Edit 9.5.2012:
Auch ich frage mich immer wieder, wie es dazu kommen kann, dass Menschen zum Selbstmordattentäter werden. Das Buch hat geholfen, mir dies näherzubringen....nein, ich muss sogar sagen, dass es hier so klingt als hätten Abu Subair und sein Gefolge leichtes Spiel gehabt, die Jungs für diese Tat zu gewinnen. ERSCHRECKEND!!!
Die Kindheit der Jungs fand ich auch sehr hart, jedoch zeichnet sich dort ja schon ab, dass sie vor nichts zurückschrecken, denn sie haben bereits dort schon Menschen umgebracht und heimlich vergraben.
Von mir dennoch "nur" 6 Sterne. Irgendwie hat mich das Buch nicht so richtig eingenommen (warum auch immer?!?!). Trotz der sehr kurzen Geschichte habe ich 4 Tage gebraucht und nicht so die große Lust zum Weiterlesen verspürt. Schade.

Released 12 yrs ago (5/10/2012 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viel Spaß beim Lesen!

------------------------------------------
19.07.2012
Das Buch hat mir ausserordentlich gut gefallen. Nicht der Inhalt natürlich, aber der Stil in dem es geschrieben war. Jovial, lakonisch, manchmal sogar heiter... und das bei einem solch brisanten Thema. Ich maße mir nicht an, nun etwas verstanden zu haben von der Motivation eines Selbstmordattentäters, rechtfertigen kann man solche Taten durch weder soziale Hintergründe, noch durch falsche Erziehung. Aber das es möglich wird, wenn die Bedingungen derart schlecht für Jugendliche sind, das kann ich nun ein wenig besser nachfühlen.
Wieder mal so ein Buch, das man zuschlägt, ganz tief seufzt und froh ist, dass es einem selbst besser geht. Ändern kann ich leider nichts. Nur für meine Kinder sorgen und vielleicht für paar andere in meinem Umfeld, ich hoffe, das reicht.


Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen! Man taucht von Anfang an in die Geschichte ein und es lässt einen dann nicht mehr los. Nicht, weil es so spannend ist, sondern vielmehr, weil es so bewegend ist. Man erfährt viel über die Hauptfiguren, über ihre Kindheit voll von Gewalt und Kriminalität, über ihre Beweggründe und ihre Träume. Schließlich spitzt sich die Erzählung dann zu, bis es schlussendlich zum "letzten Sprung" kommt.
Das Thema ist recht schwer, trotzdem schafft Binebine es, die Geschichte sehr leicht und gut lesbar zu erzählen. Außerdem regt das Buch zum Nachdenken an - nicht alle Selbstmordattentäter sind von Natur aus böse, vielen geht es sicherlich so, wie den Kindern aus diesem Buch. Sehr traurig...
Sobald ich die nächste Adresse habe, reist das Buch weiter.

Released 12 yrs ago (8/31/2012 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Von mir eine absolute Leseempfehlung für das Buch.



Es ist erschreckend, wie viele Menschen leben müssen und auch wenn ich es schon in der Realität gesehen habe (wenn auch nicht in Casablanca), bin ich immer wieder fasziniert (und das meine ich keineswegs positiv), wie diese Menschen mit ihrem Elend umgehen und sich damit abfinden...bis, ja bis jemand kommt, der einen vermeintlichen Ausweg anbietet und ich kann es durchaus nachvollziehen, dass ein 15jähriger sich von solchen Lockungen in einen Teufelskreis ziehen lässt, aus dem es dann sehr schwer ist auszubrechen. Ich kann die Jungs durchaus verstehen - auch wenn es aus unserer Sicht natürlich nicht akzeptiert oder gar gut geheißen werden kann, so sind sie in diesem Moment dem Versucher doch ausgeliefert und der Gruppenzwang ist nicht zu unterschätzen.
Wenn ich es richtig verstehe, wird Hamid in der Nacht vor dem "Sprung" bewusst, in was er sich und seinen Bruder hineingezogen hat und in der Folge auch die Freunde von Jaschin. Aber wer will sich so etwas schon eingestehen? Und diese "Emire" scheinen ja eine enorme Überzeugungskraft zu besitzen. Einfach nur erschreckend....


25.7. Fertig. Ging dann plötzlich schnell...
Ich stimme trik zu, anders als sonst oft bei (nord)afrikanischen Autoren kam ich sofort mit und mußte mich nicht anstrengen. Nur mit der Vielzahl an Namen (also Personen) hatte ich bei der Kürze doch etwas zu tun.
Ich würde vom Autor gern auch noch mehr lesen. Mache nun erst einmal mit einem anderen Marokko-Buch weiter. Außerdem habe ich "Hunger" bei MinnieMay angefragt, das hatte jemand oben erwähnt.
Wie kommt das Buch nun wieder auf das Fremde-Welten-Shelf ?

-> Verbena29 hat als nächste Interesse an dem Buch.



Die Engel dürfen gerne weiter wandern!

Nachdenkliches Lesen wünsche ich!!

Edit 14.11.2015:
Gerade eben habe ich das Buch beendet und bin ... tief gerührt(?) vielleicht auch geschockt(?), tief berührt auf jeden Fall. - Und dies hat sicherlich auch mit den jüngsten Ereignissen in Frankreich zu tun.
Ich werde versuchen nicht zu viel über das Buch zu verraten, aber ich möchte doch versuchen ein wenig was raus zu picken. Die, die es gelesen haben werden sich vielleicht noch erinnern und die anderen müssen einfach selbst lesen.
Die Sprache ist ziemlich locker und das macht das Lesen ziemlich leicht. Anfangs dachte ich noch so "Ja, okay. Das Leben der Jungs in diesem - ich nenne es mal: Slum ist nicht einfach, aber sie scheinen doch eine gewisse Kindheit zu haben." Dann kam ich zu der einen Feier nach dem gewonnenen Fußballspiel und dem zu viel getrunkenen Alkohol, als die Sache mit Nabil geschehen ist und war erst mal geschockt. Ich hatte so etwas einfach nicht erwartet. Natürlich war mir klar, dass Raub, Mord, Tod und Vergewaltigungen wohl an de Tagesordnung in Sidi Moumen sind, aber DAS hat mich doch irgendwie aufgewühlt. Ich meine sie sind Freunde, stehen füreinander ein und dann so was. Da musste ich dann doch erst mal schlucken und eine kleine Pause einlegen.
Das Leben der Jungs ging weiter, sie wurden älter und dann sind sie an dem Emir geraten und er hat sie gegen die "anders" Gläubigen aufgewiegelt. Die Taktik wie es passiert ist, wie der Autor sie beschreibt, ist einfach und irgendwie kann man auch nachvollziehen wieso die Jungs sich darauf einlassen. Gegen Ende kommt zumindest bei einem die Erkenntnis, dass es so nicht gehen kann, aber da gibt es kein Zurück mehr.
Ich glaube nicht, dass der Autor hier eine Entschuldigung für die Attentär sucht, er versucht es nur irgendwie zu erklären. So steht es auch im Nachwort und ich möchte ihm gerne Glauben. Sicher ist das keine Erklärung für jeden Attentäter und keine Entschuldigung für die Tat an sich, keinesfalls.
1Jahr = 1 Land - Challenge für Marokko


Released 9 yrs ago (12/2/2015 UTC) at Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Es gibt mehr Schätze in Büchern, als Piratenbeute auf der Schatzinsel ...
Und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.
~ Walt Disney ~



Das perfide an diesem Buch ist, dass genau dies tagtäglich in vielen Ländern der Erde auf die ein oder andere Weise passiert und das ließ mir beim Lesen Schauer über den Rücken laufen.


Tragisch, beklemmend und sehr aktuell. Ein lesenswertes Buch, das zu Recht 2010 den "Prix du Roman arabe" sowie den "Prix littéraire de La Mamounia" erhielt.


Released 6 yrs ago (5/2/2018 UTC) at PLEASE ☑ controlled release then choose Country>Region>City, -- By post or by hand/ in person -- Luxembourg
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Wunderbar Deine beigefügten Karten aus dem Codex aureus - 1030
Eine schaurige Beschreibung - jetzt kann ich die Srlbstmordattentäter doch besser verstehen - Jugendfreunden wird ein besseres Leben versprochen, sie werden ernst genommen - Essen, Kleidung, Religiöse Erziehung, Kampfmaßnahmen, Erklärung der Ungerechtigkeit, Hypnose im Korangebet...,.. einfach ein Raus aus den Baracken und dem Leben auf der Deponie!
"Er hatte mich auserwählt, mich, aus einem Haufen Hungerleider, und ich jubelte, ich war der Erwählte..."
Dieser Roman hat mich sehr erschüttert

Released 6 yrs ago (5/15/2018 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Das Buch lag gestern im Briefkasten.
Der Autor schafft es in kurzen knappen Episoden, die ganze Tristesse eines jungen Lebens am Rande der Gesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes im Abfall den Lesern nahe zu bringen. Es ist beeindruckend, wie es einige der Jungs auch neben dem Fußball schaffen diesem Leben auch schöne Seiten und Momente abzutrotzen.
Ich habe lange überlegt, ob das Zusteuern auf die Katastrophe nicht zu glatt läuft und die Entwicklung dort hin im Buch einen zu geringen Platz einnimmt. Aber eigentlich ist alles gesagt, kurz, knapp, vielleicht etwas zu vereinfacht, aber doch zutiefst verstörend.
Ein wirklich eindringliches Buch! Holzschnittartig wie die Bilder des Künstlers ...

Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!


Dieses Buch ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass die Ursache für Fanatismus letztendlich in den sozialen und damit politischen Bedingungen zu suchen und zu finden ist.
Das Buch reist weiter ins Schwabenländle....



Released 6 yrs ago (6/28/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Die Geschichte zeigt, wie Terrorismus entsteht - und wie leicht es im Grunde wäre, dies zu verhindern: Als Jaschin Automechaniker wird, eröffnet sich eine Chance - aber da ist er leider schon in die Fänge der falschen Freunde geraten...
Man hört bei den Diskussionen zur Flüchtlingsproblematik ständig von der "Bekämpfung der Fluchtursachen" - und genau die sind es oft auch, die Menschen zu Terroristen werden lassen: Ein Leben in Armut und ohne Perspektive, ohne die Möglichkeit, ein respektiertes Mitglied der Gesellschaft zu werden.
Ein Buch, dem man nur viele, viele Leser wünschen kann!



Eine erschütternde Geschichte, Einblicke in wirklich fremde Welten.
Danke für die Lesemöglichkeit.



Released 6 yrs ago (9/12/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!

Ich merke, zum jetzigen Zeitpunkt passen das Buch und ich nicht zusammen. Ich schicke es weiter.

Released 6 yrs ago (11/29/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Zur Zeit , auch wieder nach dem Attentat in Strassburg kann ich nichts als Erklärung zulassen für solche Taten. Der Mord an seinem homosexuellen Kindheitsfreund zeigt doch deutlich wie verroth die Menschen beschrieben werden, Armut hat bzw. kann doch nicht nur zur Verrohung beitragen. Es gab in Europa des 18 und 19 Jahrhunderts sehr viele Armutsflüchtlinge, die waren aber oft sehr kreativ , um ihr Leben zu ändern.
Nein und lakonische Sprache zum grausamen Thema passte nicht für mich.
Danke fürs mitlesen lassen.

ich bin sehr gespannt, in diese fremde welt einzutauchen und auch, inwieweit mir der roman ein "verstehen" ermöglicht...
ja - er hat sich leicht gelesen und es war auch bedrückende kost!
das "verstehen", warum sich die jugendlichen ihren "propheten" so weit auslieferten, das eigene leben zu opfern (und viele andere damit zu morden) ist durch die minutiöse und betroffen machende schilderung ihrer lebensumstände in gang gekommen, es war aber letztlich doch lückenhaft.
man kann sich dem buch schwer entziehen und die beschreibung des alltags in SIDI MOUMEN ist treffsicher, auch mit humor und "leichtigkeit" gelungen.
ein blick auf die titelseite der romanausgabe genügt (die grafik stammt vom autor selbst), um zu verstehen, worum es in diesem so leicht geschriebenen buch geht: um die darstellung (bzw. die entwicklung) von blankem entsetzen. ich glaube, die leichtigkeit ist ein stilmittel des autors MAHI BINEBINE, seinem publikum biographien, lebensumstände und das finale desaster so aufzubereiten, dass man es überhaupt lesen kann.
ich glaube auch, dass die "verführer" in erster linie politische motive haben, die aber von radikalen religiösen ansichten gespeist sind und diese religions-indoktrinierung mit allen psychologischen mitteln scheint auch im mittelpunkt der fatalen beeinflussung der jungen freunde zu stehen.
trotzdem gibt es diese weiter oben schon mehrfach erwähnte "lücke", deren ausfüllung erst das wenden gegen das eigene leben ermöglicht.
immerhin: einer der attentäter sucht das weite. der einzige mit gesundem menschenverstand??
es bleiben entscheidende fragen offen - es bleiben... geheimnisse, die die recherche nicht offenlegen konnte -
aber der roman bringt einen vielen erkenntnissen und einer fremden welt sehr nahe. er ist fesselnd zu lesen und regt zum nachdenken an.

Released 5 yrs ago (5/22/2019 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Bitte, dann wieder als Ringbuch weitersenden, danke!
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!


Die Sprache von Mahi Binebine hat mir sehr gut gefallen und dazu beigetragen, dass ich dieses so ernste und traurige Buch gut lesen konnte.
Gelesen habe ich das Buch für efells LeseChallenge für D: Der, die, das :Beginn des Titels;
für die 666-Challenge für Afrika



Released 5 yrs ago (6/27/2019 UTC) at Exchange/Trade, A book trade -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Nun wünsche ich dir viel Freude beim Lesen!
Liebe Grüße,
krimtango

***
Ziemlich bedrückend.


Edit 08.02.2020: Da hat das Buch aber zu Unrecht so lange gewartet. Mir hat es, wie auch den Vorlesern, richtig gut gefallen. Die Erzählperspektive ist ungewöhnlich. Aber so konnte ich mich gut einfühlen. Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte.



Released 4 yrs ago (4/28/2020 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Danke!

Es ist schon sehr bedrückend wie die Menschen in diesen Armutsvierteln leben (müssen) - ja, bisweilen tatsächlich entsetzlich!
Auch mich hat der Vorfall mit Nabil nach dem gewonnenen Fußballspiel auch schockiert.
All das hätte für mich ja schon als Buchinhalt/Thema genügt.
Aber eigentlich geht es ja um Selbstmordattentate und -täter.
Ich finde es ja generell schlimm, wie Menschen, Jugendliche und Kinder in verschiedensten Szenarien und Umgebungen indoktriniert werden. Ob es sich jetzt um (religiöse) Sekten, krude Weltanschauungen, Zeugen Jehovas, Dschihadisten, ... geht - eigentlich ist das Schema ja immer das gleiche: Es gibt einige Wenige, die meist einen Scheiß auf die ganzen Lehren geben, diese aber dazu benutzen um selbst für sich Vorteile im großen Stil rauszuholen; sei es materiell, ideell oder als Balsam für ein wahnsinniges, narzisstisches Selbstbild, (geo-)politische/wirtschaftliche Macht. Dabei wird oftmals "Jagd" auf gezielt "unglückliche" Menschen gemacht, die entweder gut zu lenken und zu manipulieren sind und/oder nichts mehr zu verlieren haben. So denke ich mir das mal ganz vereinfacht. Was mir jetzt hier ein bisschen gefehlt hat, war dass die Religion so nebenher lief - oder es wurde für mich nicht ganz klar. Gut, sie haben viel Zeit in dieser Garage und vor allem mit Beten verbracht, und es wird auch mal erwähnt, dass sie dadurch keine Zeit mehr für irgendwas anderes hatten. Aber irgendwie war mir das ein bisschen zu dürftig dafür dass sie dann bereit zur Tat waren. Wobei natürlich auch dieser Gruppenzwang sicherlich eine Rolle spielt, und dass es dann einfach schwer war wieder einen Rückzieher zu machen.
Naja- ebne meine Gedanken so dazu nach dem Lesen. Schwieriges Thema.
Das Buch bleibt hier mal im Regal auf RES und kann bei Gelegenheit wieder reisen. Soweit ich das sehe haben alle, die derzeit beim "Fremde-Welten-Shelf" mitlesen das Buch schon gehabt. ;)
Also: Bei Interesse gerne melden....