
Der Fürst
3 journalers for this copy...

Klappentext:
Machiavellis »Der Fürst« ist der berühmteste staatsphilosophische Traktat der Weltliteratur. Unter dem Begriff des Machiavellismus fasst man noch heute die Haltung skrupelloser Machtpolitik, einst wirkungsvoll kritisiert von Friedrich dem Großen in seinem »Antimachiavell«. Schockiert und fasziniert hat durch die Jahrhunderte vor allem der schonungslose rationalistische Realismus, mit dem sich Machiavelli in seinen Analysen und Empfehlungen über bestehende Moralvorstellungen hinweggesetzt, sofern es dem höheren Ziel der Erhaltung des Staates dient. Sein Werk wurde mal als grundlegender Beitrag zur Fürstenerziehung, mal als Rechtfertigungstheorie tyrannischer Regentschaft, mal als Legitimierung der Staatsraison gedeutet.
Machiavellis »Der Fürst« ist der berühmteste staatsphilosophische Traktat der Weltliteratur. Unter dem Begriff des Machiavellismus fasst man noch heute die Haltung skrupelloser Machtpolitik, einst wirkungsvoll kritisiert von Friedrich dem Großen in seinem »Antimachiavell«. Schockiert und fasziniert hat durch die Jahrhunderte vor allem der schonungslose rationalistische Realismus, mit dem sich Machiavelli in seinen Analysen und Empfehlungen über bestehende Moralvorstellungen hinweggesetzt, sofern es dem höheren Ziel der Erhaltung des Staates dient. Sein Werk wurde mal als grundlegender Beitrag zur Fürstenerziehung, mal als Rechtfertigungstheorie tyrannischer Regentschaft, mal als Legitimierung der Staatsraison gedeutet.

Journal Entry 2 by
ghost23
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Thursday, October 6, 2011


Released 12 yrs ago (10/6/2011 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viel Spaß beim Reingucken, Lesen, Querlesen und Weitergeben wünscht
ghost23
ghost23


Journal Entry 4 by
RoseOfDarkness
at Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Wednesday, December 28, 2011


Niccolos Machiavellis (1469-1527) Hauptwerk Il Principe, hat den Autor bis in unsere Tage überdauert.
Das Kernstück des Principe ist die Darlegen der Machtausübung. Seine theoretischen Darlegungen, die mehrheitlich aus seiner Erfahrung seiner Zeit kommen, basieren auf einem analytischen Realismus.
Im Mittelpunkt seiner Überlegungen steht die selbstbewusste - schöperische Herrscherpersönlichkeit. Vermutlich sah er darin der Feudalherrn dieser Zeit.
Für unsere heutige komplexer gewordene Welt, sind Machiavellis staatstheoretischen Thesen zu einseitig.
Heute in einem gelebten demokratischen Herschaftssystem, muss es doch um mehr gehen, als Menschen auszubeuten. Schliesslichen wollen und können ja nicht alle Menschen Herrschenpersönlichkeiten werden.
Das Kernstück des Principe ist die Darlegen der Machtausübung. Seine theoretischen Darlegungen, die mehrheitlich aus seiner Erfahrung seiner Zeit kommen, basieren auf einem analytischen Realismus.
Im Mittelpunkt seiner Überlegungen steht die selbstbewusste - schöperische Herrscherpersönlichkeit. Vermutlich sah er darin der Feudalherrn dieser Zeit.
Für unsere heutige komplexer gewordene Welt, sind Machiavellis staatstheoretischen Thesen zu einseitig.
Heute in einem gelebten demokratischen Herschaftssystem, muss es doch um mehr gehen, als Menschen auszubeuten. Schliesslichen wollen und können ja nicht alle Menschen Herrschenpersönlichkeiten werden.

Journal Entry 5 by
RoseOfDarkness
at 1000. Bücher Challenge, A RABCK -- Controlled Releases on Tuesday, January 24, 2012



Danke auch für dieses Buch. Wenn nur nicht so viele hochgestochene Literatur bei den 1000 Büchern dabei wäre. Aber genau deshalb lese ich ja mit, um mal ein paar Bildungslücken zu schließen.
Trotzdem bin ich auch mal für die besten 1000 Chicklit oder FrauenBücher :-)
Trotzdem bin ich auch mal für die besten 1000 Chicklit oder FrauenBücher :-)