
Der Fixer
Registered by
RoseOfDarkness
of Baruth/Mark, Brandenburg Germany on 9/17/2011
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
RoseOfDarkness
from Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Saturday, September 17, 2011


Du hast mich gefunden. Ich würde mich sehr freuen wenn du jetzt eine Nachricht hinterlässt wo und wie ich Dir gefalle. Das geht anonym oder mit Anmeldung und ist kostenlos.
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Forum Germany
Forum Austria
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Supportseite
Hello and congratulations! You have not only found yourself a good book, but a whole community of booklovers dedicated to sharing books with each other and the world at large. I hope you'll stick around a bit and get to know BookCrossing --maybe even make a journal entry on this book. You may choose to remain anonymous or to join (it's free!). Feel free to read and keep this book, or to pass it on to a friend or even set it free "in the wild" for someone else to find as you did. If you do choose to join and journal, then you can watch the book as it travels - you'll be alerted by email each time someone makes another journal entry. It's all confidential (you're known only by your screen name and no one is ever given your email address), free, and spam-free. Happy reading!
"Bücher haben etwas Autoritäres: Sie machen ein Angebot und nehmen normative Setzungen vor. Sie können sich also nur entscheiden, ob Sie dieses Angebot annehmen wollen oder nicht: Take it or leave it.
- Brodersen, Ingke
Viel Vergnügen wünscht DAS
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Forum Germany
Forum Austria
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Supportseite
Hello and congratulations! You have not only found yourself a good book, but a whole community of booklovers dedicated to sharing books with each other and the world at large. I hope you'll stick around a bit and get to know BookCrossing --maybe even make a journal entry on this book. You may choose to remain anonymous or to join (it's free!). Feel free to read and keep this book, or to pass it on to a friend or even set it free "in the wild" for someone else to find as you did. If you do choose to join and journal, then you can watch the book as it travels - you'll be alerted by email each time someone makes another journal entry. It's all confidential (you're known only by your screen name and no one is ever given your email address), free, and spam-free. Happy reading!
"Bücher haben etwas Autoritäres: Sie machen ein Angebot und nehmen normative Setzungen vor. Sie können sich also nur entscheiden, ob Sie dieses Angebot annehmen wollen oder nicht: Take it or leave it.
- Brodersen, Ingke

Der Fixer ist die Geschichte über die Anklage und Inhaftierung von Yakov Bok, einem unschuldigem Juden in Russland.
Bernard Malamuds Buch ist ziemlich erstaunlich: die Schrift ist einfach, einfach, aber äußerst effektiv und bewegend.
Das Buch konzentriert sich weitgehend auf das Leiden, das Bok erfährt, während er eingesperrt ist - sowohl die physischen Schwierigkeiten, die er durchläuft als auch die geistigen Qualen: Kämpfen um nicht verrückt zu werden, denn er hat nichts zu tun und keinen Kontakt zu anderen Personen oder der Außenwelt.
Die Ungerechtigkeit und Kälte, die Bok in dem Buch durchläuft. Man weiß nicht ob man weinen oder laut aufschreien soll.
Ich empfehle der Fixer - obwohl es ein sehr schwieriges Thema ist.
Bernard Malamuds Buch ist ziemlich erstaunlich: die Schrift ist einfach, einfach, aber äußerst effektiv und bewegend.
Das Buch konzentriert sich weitgehend auf das Leiden, das Bok erfährt, während er eingesperrt ist - sowohl die physischen Schwierigkeiten, die er durchläuft als auch die geistigen Qualen: Kämpfen um nicht verrückt zu werden, denn er hat nichts zu tun und keinen Kontakt zu anderen Personen oder der Außenwelt.
Die Ungerechtigkeit und Kälte, die Bok in dem Buch durchläuft. Man weiß nicht ob man weinen oder laut aufschreien soll.
Ich empfehle der Fixer - obwohl es ein sehr schwieriges Thema ist.

Journal Entry 3 by
RoseOfDarkness
at Bücherzelle Waßmannsdorf in Schönefeld, Brandenburg Germany on Monday, March 21, 2016


Released 7 yrs ago (3/26/2016 UTC) at Bücherzelle Waßmannsdorf in Schönefeld, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise. Happy travelling. Bon voyage.

"Lassen Sie uns einmal allein sein, ohne Bücher, und wir werden sofort in Verwirrung geraten und ratlos sein und nicht wissen, wo wir uns anschließen und was wir festhalten sollen, was wir lieben und hassen, verehren und verachten sollen."
- Dostoevskij, F.M.

"Lassen Sie uns einmal allein sein, ohne Bücher, und wir werden sofort in Verwirrung geraten und ratlos sein und nicht wissen, wo wir uns anschließen und was wir festhalten sollen, was wir lieben und hassen, verehren und verachten sollen."
- Dostoevskij, F.M.

Das Buch stand heute immer noch in der Bücherzelle Waßmannsdorf. Sie ist völlig verramscht und unaufgeräumt. Viele Bücher lagen auch dem Boden. Wir haben eine Kiste mit älteren Büchern und wirklichem "Altpapier" (zerrissene und gebrochene Bücher mitgenommen. Trotzdem war der Fußboden noch nicht frei. Damit dieses Buch nicht irgendwann zertreten oder entsorgt wird, haben wir es mitgenommen.
Beim zweiten Schauen habe ich dann gesehen, dass es ein Buch der 1000 Bücher ist. Daher bleibt es erst mal bei mir.
21. Oktober 2017 Die Verfolgung der Juden in der Ukraine unter der Herrschaft des russischen Zaren - doppelte Unterdrückung, Verfolgung, Qualen - überall waren es die gleichen schrecklichen Erlebnisse, über Jahrhunderte in vielen Regionen der Welt. Ich habe schon viel gelesen zu dem Thema, es bleibt erschreckend und wiederholt sich immer wieder, trotz aller Versuche, dafür Sorge zu tragen, dass Derartiges nicht wieder passiert.
In Berlin gibt es zum Beispiel das Zentrum für Antisemitismusforschung https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Antisemitismusforschung http://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/ueber_uns/
Über den geschichtlichen Hintergrund zu dem Buch kann man auch Einiges nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_Russland#Russisches_Kaiserreich:_Zweite_Phase_.281881.E2.80.931917.29
"Russischer Bürgerkrieg
"Nach der Oktoberrevolution 1917 entwickelte sich in ganz Russland ein Bürgerkrieg, der bis 1921 dauerte. Mehrere Armeen bekämpften sich gegenseitig: die ukrainische Armee unter dem Kommando von Symon Petljura, der sich marodierende Bauernbanden anschlossen; die Rote Armee, in der ebenfalls zahlreiche ukrainische Einheiten vertreten waren; die konterrevolutionäre Weiße Armee mit zahlreichen Kosaken unter dem Kommando von Denikin sowie unabhängige Einheiten wie beispielsweise die Machnowschtschina, begründet von Nestor Machno. Besonders in der Ukraine kam es zu Massakern und zahllosen Pogromen. Zu Beginn des Jahres 1919 massakrierte die ukrainische Armee während ihres Rückzugs vor der Roten Armee Juden in Berditschew, Schytomyr und Proskurow, wo innerhalb einiger Stunden etwa 1700 Personen umgebracht wurden. Beim Vormarsch der Weißen Armee aus der Don-Region Richtung Moskau im Sommer 1919 kam es bei einem Pogrom in Fastow zu 1500 Todesopfern. Simon Dubnow schätzte, dass in dieser Zeit in der Ukraine über tausend Pogrome entflammten, wobei 530 Gemeinden angegriffen wurden. Es gab über 60.000 Tote und eine große Anzahl an Verwundeten. Gunnar Heinsohn spricht von mehr als zweitausend Pogromen in der Ukraine (inklusive der polnischen Ukraine), 30.000 Toten und Hunderttausenden Verletzten, von denen weitere 120.000 an den ihnen zugefügten Verletzungen starben. Der Historiker Orlando Figes geht von 1200 Pogromen mit 150.000 Toten zwischen 1919 und 1920 aus."
Beim zweiten Schauen habe ich dann gesehen, dass es ein Buch der 1000 Bücher ist. Daher bleibt es erst mal bei mir.
21. Oktober 2017 Die Verfolgung der Juden in der Ukraine unter der Herrschaft des russischen Zaren - doppelte Unterdrückung, Verfolgung, Qualen - überall waren es die gleichen schrecklichen Erlebnisse, über Jahrhunderte in vielen Regionen der Welt. Ich habe schon viel gelesen zu dem Thema, es bleibt erschreckend und wiederholt sich immer wieder, trotz aller Versuche, dafür Sorge zu tragen, dass Derartiges nicht wieder passiert.
In Berlin gibt es zum Beispiel das Zentrum für Antisemitismusforschung https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Antisemitismusforschung http://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/ueber_uns/
Über den geschichtlichen Hintergrund zu dem Buch kann man auch Einiges nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_Russland#Russisches_Kaiserreich:_Zweite_Phase_.281881.E2.80.931917.29
"Russischer Bürgerkrieg
"Nach der Oktoberrevolution 1917 entwickelte sich in ganz Russland ein Bürgerkrieg, der bis 1921 dauerte. Mehrere Armeen bekämpften sich gegenseitig: die ukrainische Armee unter dem Kommando von Symon Petljura, der sich marodierende Bauernbanden anschlossen; die Rote Armee, in der ebenfalls zahlreiche ukrainische Einheiten vertreten waren; die konterrevolutionäre Weiße Armee mit zahlreichen Kosaken unter dem Kommando von Denikin sowie unabhängige Einheiten wie beispielsweise die Machnowschtschina, begründet von Nestor Machno. Besonders in der Ukraine kam es zu Massakern und zahllosen Pogromen. Zu Beginn des Jahres 1919 massakrierte die ukrainische Armee während ihres Rückzugs vor der Roten Armee Juden in Berditschew, Schytomyr und Proskurow, wo innerhalb einiger Stunden etwa 1700 Personen umgebracht wurden. Beim Vormarsch der Weißen Armee aus der Don-Region Richtung Moskau im Sommer 1919 kam es bei einem Pogrom in Fastow zu 1500 Todesopfern. Simon Dubnow schätzte, dass in dieser Zeit in der Ukraine über tausend Pogrome entflammten, wobei 530 Gemeinden angegriffen wurden. Es gab über 60.000 Tote und eine große Anzahl an Verwundeten. Gunnar Heinsohn spricht von mehr als zweitausend Pogromen in der Ukraine (inklusive der polnischen Ukraine), 30.000 Toten und Hunderttausenden Verletzten, von denen weitere 120.000 an den ihnen zugefügten Verletzungen starben. Der Historiker Orlando Figes geht von 1200 Pogromen mit 150.000 Toten zwischen 1919 und 1920 aus."

Journal Entry 5 by
Andrea-Berlin
at - irgendwo in Mainz in Mainz, Rheinland-Pfalz Germany on Monday, October 23, 2017


Released 6 yrs ago (10/28/2017 UTC) at - irgendwo in Mainz in Mainz, Rheinland-Pfalz Germany
WILD RELEASE NOTES:
Borschtsch liest gerne Bücher von russischen Autoren bzw. über Russland. Ein Paket macht sich auf den Weg - für Borschtsch zum Lesen und / oder Freilassen irgendwo in Mainz. Gute Reise, Buch!