
Abessinische Chronik
6 journalers for this copy...

Der junge Mugezi wächst in einem kleinen Dorf in Uganda bei seinem Großvater, dem Dorfältesten, und seiner Großtante auf. Für ihn ist es die glücklichste Zeit seines Lebens. Als der Bürgerkrieg seine Schatten auf das kleine Dorf wirft, muss Mugezi zu seinen Eltern in die Stadt. In den Wirren des Kriegs verliert er schließlich fast alles, was ihm lieb war. Doch Mugezi hat gelernt, sich durchzuschlagen - und das kann er noch einmal unter Beweis stellen, als es ihn eines Tages weg von seiner zerstörten Heimat nach Amsterdam zieht ...

Journal Entry 2 by Myriel at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany on Sunday, August 14, 2011
Released 11 yrs ago (8/14/2011 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Reist weiter mit Urlas Bookbox: http://www.bookcrossing.com/journal/6115205

Nehme ich aus Urla`s Box, weil ich dieses 1000-BücherBuch noch nicht gelesen habe. Danke!

Released 11 yrs ago (11/11/2011 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist in den nächsten Tagen als whishlist-Buch weiter!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!

Journal Entry 5 by
RoseOfDarkness
at Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Saturday, November 19, 2011



Ein literarisches Buch im Stil irgendwo zwischen Garcia Marquez und Salman Rushdie, welches durch seine spannende Thematik und seinen Humor von der ersten Seite an fesselt. Eine Lebens- und Familiengeschichte ,in die Themen wie Bürgerkrieg,Diktatur,religiöse Besessenheit und Aids eingewoben sind, wird so lebendig geschildert,daß man als Leser das Gefühl hat, im tiefsten Afrika und später im europäischen Exil an den Geschehnissen unmittelbar beteiligt zu sein.

Journal Entry 7 by
RoseOfDarkness
at Wunschlistenverkuerzung, A RABCK -- Controlled Releases on Tuesday, May 1, 2012


Released 11 yrs ago (5/12/2012 UTC) at Wunschlistenverkuerzung, A RABCK -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wunschbuch Holle77
Reist mit zur Uncon Berlin 2012 und kommt dort auf den Wunschbuchtisch.
Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte.
Hippolyte Taine
Reist mit zur Uncon Berlin 2012 und kommt dort auf den Wunschbuchtisch.
Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte.
Hippolyte Taine

Oh, auch ein Buch für die 1000 Bücher, als ich es in meine Wunschliste gesetzt habe, geschah es wegen der 1-Jahr=1-Land-Challenge, prima, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;-).
Und vielen Dank, liebe RoseofDarkness, dass du es mir mitgebracht hast.
Und vielen Dank, liebe RoseofDarkness, dass du es mir mitgebracht hast.

Dieser Roman von Isegawa hat mir sehr gut gefallen.
Der Autor erzählt fesselnd und -wenn auch mit Rückblenden, so doch- linear, so dass man auch als Europäer keine Schwierigkeiten hat, der Erzählung zu folgen.
Der Klappentext ist recht passend, so dass ich inhaltlich nicht viel mehr sagen möchte außer, dass es Mugezi auch noch in ein Priesterseminar verschlagen hat und die Zustände dort sind außerhalb aller Würde, das hat mich tief erschüttert, vor allem weil der Autor selbst ein Priesterseminar besucht hat und deshalb wohl weiß, was er da beschreibt.
Überhaupt scheint mir das Buch, wenn man die Geschichte Mugezis mit der Kurzvita von Isegawa vergleicht, einiges an autobiographischen Zügen aufzuweisen.
Sehr spannend fand ich die Geschichte des Landes, die mal wieder viel von den Sünden der Kolonialmächte zeigte und dann die Diktatur unter Idi Amin, an den ich mich noch recht gut erinnern kann, besser gesagt: Ich kann mich an die Berichterstattung über ihn erinnern.
Der Autor erzählt fesselnd und -wenn auch mit Rückblenden, so doch- linear, so dass man auch als Europäer keine Schwierigkeiten hat, der Erzählung zu folgen.
Der Klappentext ist recht passend, so dass ich inhaltlich nicht viel mehr sagen möchte außer, dass es Mugezi auch noch in ein Priesterseminar verschlagen hat und die Zustände dort sind außerhalb aller Würde, das hat mich tief erschüttert, vor allem weil der Autor selbst ein Priesterseminar besucht hat und deshalb wohl weiß, was er da beschreibt.
Überhaupt scheint mir das Buch, wenn man die Geschichte Mugezis mit der Kurzvita von Isegawa vergleicht, einiges an autobiographischen Zügen aufzuweisen.
Sehr spannend fand ich die Geschichte des Landes, die mal wieder viel von den Sünden der Kolonialmächte zeigte und dann die Diktatur unter Idi Amin, an den ich mich noch recht gut erinnern kann, besser gesagt: Ich kann mich an die Berichterstattung über ihn erinnern.

Das Buch ist heute bei mir angekommen. Ein dicker Schinken ist das ja. Ich werde mich gleich mal dran machen und es anfangen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an holle für diesen RABCK! Ich werde morgen gleich mal was an LeiBCig überweisen, das hab ich noch nicht gemacht, aber die Kontoverbindung hab ich schon...
Ein ganz herzliches Dankeschön an holle für diesen RABCK! Ich werde morgen gleich mal was an LeiBCig überweisen, das hab ich noch nicht gemacht, aber die Kontoverbindung hab ich schon...

Ich war lange dabei, dieses Buch zu lesen, etwas mehr als einen Monat. Es war sehr eindrücklich! Ich habe es auch schon zu Weihnachten verschenkt, allerdings antiquarisch, es ist nicht mehr lieferbar (ein Jammer!).
Ein Blick auf fremde Kulturen durch einen dort Geborenen, einen Kenner ist so viel wert! Das ist ja doch was ganz anderes, als wenn ein Korrespondent z.B. ein Buch schreibt, wenn er auch lange Jahre in dem Land verbracht hat. Mehr auf Augenhöhe und mit Einblick in die Köpfe der Menschen. (Schon aus diesem Grunde sollten wir die Einwanderung nach Europa auch positiv sehen, wir bekommen Menschen, die bei uns gelebt haben und mit der europäischen Denkweise vertraut sind, und so ihre eigene Kultur überzeugend rüberbringen können).
Dieses Buch reist jetzt mit RoseOfDarkness' zweiter 1000-Bücher-Raritäten-Box.
Ein Blick auf fremde Kulturen durch einen dort Geborenen, einen Kenner ist so viel wert! Das ist ja doch was ganz anderes, als wenn ein Korrespondent z.B. ein Buch schreibt, wenn er auch lange Jahre in dem Land verbracht hat. Mehr auf Augenhöhe und mit Einblick in die Köpfe der Menschen. (Schon aus diesem Grunde sollten wir die Einwanderung nach Europa auch positiv sehen, wir bekommen Menschen, die bei uns gelebt haben und mit der europäischen Denkweise vertraut sind, und so ihre eigene Kultur überzeugend rüberbringen können).
Dieses Buch reist jetzt mit RoseOfDarkness' zweiter 1000-Bücher-Raritäten-Box.

Wandert in RoseOfDarkness' Zweite 1000-Bücher-Raritäten-Box.

Bleibt aus der 1000 Bücher Box erstmal bei mir.

Ich bin einfach nicht warm geworden mit den Personen. Mugezi und fast seine ganze Familie sind so durch und durch unsympatische, intrigante und wenig liebenswerte Personen, dass ich jetzt nach etwas über 100 Seiten aufgebe.

Journal Entry 15 by Canchita at a bench somewhere in -- Wild released somewhere in the state, New Jersey USA on Tuesday, August 28, 2018
Released 4 yrs ago (7/11/2018 UTC) at a bench somewhere in -- Wild released somewhere in the state, New Jersey USA
WILD RELEASE NOTES:
Left it in the US