
Mein Herz so weiß
9 journalers for this copy...

SPIEGEL-Edition Band 1
Ohne Hast erhebt sich eine junge Frau vom Esstisch, geht ins Badezimmer, knöpft ihre Bluse auf und schießt sich vor dem Spiegel ins Herz.
Verstörender, aufregender, wirkungsvoller als mit dem Auftakt dieses Buches kann ein Roman kaum beginnen. Welcher Abgrund, welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter der grausigen Tat?
Ohne Hast erhebt sich eine junge Frau vom Esstisch, geht ins Badezimmer, knöpft ihre Bluse auf und schießt sich vor dem Spiegel ins Herz.
Verstörender, aufregender, wirkungsvoller als mit dem Auftakt dieses Buches kann ein Roman kaum beginnen. Welcher Abgrund, welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter der grausigen Tat?

Journal Entry 2 by Myriel at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany on Sunday, August 14, 2011
Released 11 yrs ago (8/14/2011 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Reist weiter mit Urlas Bookbox: http://www.bookcrossing.com/journal/6115205

Journal Entry 3 by curlycat at Wien Bezirk 05 - Margareten, Wien Austria on Thursday, September 22, 2011
hab selbst schon ein Exemplar auf meinem MTBR liegen

Journal Entry 4 by tuschefeder at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany on Thursday, November 3, 2011
Wandert aus der Box in mein Regal.
_____________________________________
Ganz seltsamer, faszinierender Schreibstil. Mir hat die Geschichte gefallen, die Entwicklung, die Auflösung am Ende, die immer wiederkehrenden Motive. Nur dass am Schluss bei der Auflösung die Motive nochmal konkret genannt wurden, fand ich überflüssig.
Leseempfehlung!
_____________________________________
Ganz seltsamer, faszinierender Schreibstil. Mir hat die Geschichte gefallen, die Entwicklung, die Auflösung am Ende, die immer wiederkehrenden Motive. Nur dass am Schluss bei der Auflösung die Motive nochmal konkret genannt wurden, fand ich überflüssig.
Leseempfehlung!

Released 10 yrs ago (12/17/2012 UTC) at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das ist bereits vor ein paar Tagen im Rahmen des 10. Xerptings weitergewandert. Viel Spaß beim lesen!

Bereits vor ein paar Tagen angekommen. Vielen lieben Dank dafür!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein ganz großartiges Buch, das in einem sehr eigenwilligen aber fesselnden Lesestil geschrieben ist.

Das Buch reist bereits weiter und ist unterwegs zu reclam-lover. Viel Vergnügen damit!

Journal Entry 8 by reclam-lover at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Thursday, January 31, 2013
Ich hatte schon fast vergessen, dass ich mir dieses Buch "ausgespäht" hatte - umso größer war gerade die Überraschung und die Freude. Vielen Dank für das Buch!

Journal Entry 9 by reclam-lover at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Monday, February 25, 2013
Released 10 yrs ago (2/25/2013 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wenn mir auch manche Passagen langatmig erschienen, überzeugte mich das Buch. Interessant fand ich, wie alle Motive unerwartet wieder auftreten und miteinander verwoben sind.
Wird gleich beim Meet-up Lese-Michaela in die Hand gedrückt. Viel Spaß beim Lesen!
Wird gleich beim Meet-up Lese-Michaela in die Hand gedrückt. Viel Spaß beim Lesen!

Journal Entry 10 by Lese-Michaela at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Monday, February 25, 2013
Danke, ich habe auf der Heimfahrt gleich das erste Kapitel gelesen, was für ein Auftakt! Den Stil, in dem das Buch dann dahinplätschert bis zur überraschenden Aufklärung am Ende muß man mögen, sonst reicht es das Nachwort zu lesen. Im Augenblick war es nicht so meins, aber ich kann mir vorstellen, daß es ein Buch ist, welches Freunde hat und findet.

Journal Entry 11 by Lese-Michaela at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, February 11, 2014
Heute Abend ist wieder großes 1000-Bücher-Tauschen angesagt!
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!

Beim Schlesinger-Treffen überreicht bekommen, danke!! ^_^

Ha, ich habe es in weniger als einem Jahr geschafft, dieses Buch abzuarbeiten :-)
Ich fand die Geschichte inklusive den Nebenepisoden sehr interessant, die langen Betrachtungen hingegen eine Herausforderung. Die Echoeffekte (so werden sie im Nachwort genannt) fand ich auch eine sehr gute Idee, auch wenn ich ein paarmal den Verdacht hatte, ich hätte vielleicht die Stelle, ich gerade lese, beim Rumblättern schon gelesen. Tatsächlich handelt es sich dann um kopierte Textstellen, eben die Echoeffekte. Meistens werden diese Effekte aber so verpackt, dass man sie richtig einordnet.
Am faszinierendsten fand ich die Dolmetscherstories und die Sprachbeobachtungen spanischer Muttersprachler in New York (Das Objekt "Bill") und Havanna.
Ich habe mich auch bei diesem Buch wieder gefragt, wie es in die 1000-Bücher-Liste gelangt ist. Das Buch spiegelt Geschichte, ist mit anspruchsvoller Technik erzählt und erweckt keinen Verdacht, bloße Unterhaltung zu sein. Aber ist es derart herausragend? Ich enthalte mich ;-)
Die Antwort liefert wohl das Nachwort. Ich glaube, dass das Buch auf Grund seiner außergewöhnlichen deutschen Verlegungsgeschichte ins Visier der Harenberg-Leute geraten ist. Laut dem Nachwort gab es zunächst für das Werk keinen Verlag. Dann fand sich Klett-Cotta, das Literarische Quartett würdigte diese Edition, anschließend wurde "Mein Herz so weiß" zum Bestseller.
Die entsprechende Folge des Literarischen Quartetts (#43) kann man auf der derzeit größten Videoverteilungsseite im Netz sehen.
Ich fand die Geschichte inklusive den Nebenepisoden sehr interessant, die langen Betrachtungen hingegen eine Herausforderung. Die Echoeffekte (so werden sie im Nachwort genannt) fand ich auch eine sehr gute Idee, auch wenn ich ein paarmal den Verdacht hatte, ich hätte vielleicht die Stelle, ich gerade lese, beim Rumblättern schon gelesen. Tatsächlich handelt es sich dann um kopierte Textstellen, eben die Echoeffekte. Meistens werden diese Effekte aber so verpackt, dass man sie richtig einordnet.
Am faszinierendsten fand ich die Dolmetscherstories und die Sprachbeobachtungen spanischer Muttersprachler in New York (Das Objekt "Bill") und Havanna.
Ich habe mich auch bei diesem Buch wieder gefragt, wie es in die 1000-Bücher-Liste gelangt ist. Das Buch spiegelt Geschichte, ist mit anspruchsvoller Technik erzählt und erweckt keinen Verdacht, bloße Unterhaltung zu sein. Aber ist es derart herausragend? Ich enthalte mich ;-)
Die Antwort liefert wohl das Nachwort. Ich glaube, dass das Buch auf Grund seiner außergewöhnlichen deutschen Verlegungsgeschichte ins Visier der Harenberg-Leute geraten ist. Laut dem Nachwort gab es zunächst für das Werk keinen Verlag. Dann fand sich Klett-Cotta, das Literarische Quartett würdigte diese Edition, anschließend wurde "Mein Herz so weiß" zum Bestseller.
Die entsprechende Folge des Literarischen Quartetts (#43) kann man auf der derzeit größten Videoverteilungsseite im Netz sehen.

Ich habe das Buch am 28.01. am Abend beim Meetup im blauen Haus mitgenommen. Mir wurde da gleich beim Eintreffen erst mal ein angeschleppter Stapel Bücher von der 1000-Bücher-Liste quer über den Tisch zugeschoben... ;-)
Herzlichen Dank für das Lesematerial! Zum Glück sind bei dem Stapel einige kleinere Bücher dabei.... :-D
Toll, so viele Bücher davon haben schon eine schöne BC-Vergangenheit, das macht auch immer wieder Spass. Das hier sagt mir bisher auch noch gar nichts.
Herzlichen Dank für das Lesematerial! Zum Glück sind bei dem Stapel einige kleinere Bücher dabei.... :-D
Toll, so viele Bücher davon haben schon eine schöne BC-Vergangenheit, das macht auch immer wieder Spass. Das hier sagt mir bisher auch noch gar nichts.

Da ich spanische Schriftsteller sehr mag und ich von Javier Marias bisher noch Nichts gelesen hatte, durfte dieses Buch vom MeetUp im Blauen Haus mit zu mir nach Hause wandern :)