Die 5 Hauptpersonen und deren Defekte werden geschildert. Alle sind mehr oder weniger vereinsamt und verzweifelt.
Ist denn die Sekretärin Flämmchen keine Hauptperson? Ich hatte gehöfft noch mehr von ihr zu lesen.
Forum » German - Deutsch » Parent Thread | Refresh | Search
War das ein Freudscher Vergesser?!
Ich war davon ausgegangen das du es schon gelesen hast und dich dann nur so mal dazu meldest.
Ich muss dann bis Seite 108 lesen
Ich auch. BG?
Der von Richter-Di zitierte Absatz startet bei mir auf S.108, und ich hatte das heute herausgesucht, nachdem ich schon bis S.58 gekommen war.
Die einzige, die nicht verzweifelt erscheint, ist Flämmchen zwo als Prototyp der modernen jungen Frau, vergleichbar mit Charlotte aus der Gereon-Rath-Reihe bzw Babylon Berlin.
Sondern eine eher leichtfertige naive Person die sich wenig Gedanken macht weil sie sich auf ihre Schönheit verlässt.
Wieweit ihre Männer Bekanntschaften gehen, von denen sie wohl viele hat lässt sich nur vermuten.
Sie treibt so dahin. Das kann gefährlich werden....
Die 5 Hauptpersonen und deren Defekte werden geschildert. Alle sind mehr oder weniger vereinsamt und verzweifelt.
Ist denn die Sekretärin Flämmchen keine Hauptperson? Ich hatte gehöfft noch mehr von ihr zu lesen.
Die 5 Hauptpersonen und deren Defekte werden geschildert. Alle sind mehr oder weniger vereinsamt und verzweifelt.
Ist denn die Sekretärin Flämmchen keine Hauptperson? Ich hatte gehöfft noch mehr von ihr zu lesen.
Da wird wohl noch was kommen, schließlich träumt Preysing von ihr.
So wie ich den einschätzte, wird er weitere Zusammentreffen herbeiführen.
Geschäftsführer der Saxonia Strickwaren Fabriken. Ein geltungssuechtiger Gernegross der zu dem Job gekommen ist weil er eingeheiratet hat. Er plant seine Geschäftspartner zu betrügen.finde ich sehr harsch.
Deine Einschätzung PreysingsGeschäftsführer der Saxonia Strickwaren Fabriken. Ein geltungssuechtiger Gernegross der zu dem Job gekommen ist weil er eingeheiratet hat. Er plant seine Geschäftspartner zu betrügen.finde ich sehr harsch.Mir kommt es so vor, als ob er sich wirklich abstrampelt um seiner Verantwortung gerecht zu werden und neben den anderen Kapitalisten zu bestehen
Deine Einschätzung Preysings finde ich sehr harsch. Mir kommt es so vor, als ob er sich wirklich abstrampelt um seiner Verantwortung gerecht zu werden und neben den anderen Kapitalisten zu bestehen
Ich habe noch dunkel in Erinnerung das in der Verfilmung aus den 60er Jahren Kringelein von Rühmann und Preysing von Gerd Fröbe gespielt wurden. Fröbe spielte meist Unsympathische Typen.
Mal schauen wie sich Preysing weiter verhält und wie wir es deuten.....
...und mag am allerliebsten die "Resignationspantöffelchen" unserer Primaballerina..."
Falls du dich auf meine Bemerkung zu "Das kunstseidene Mädchen" beziehst :-)
Ich habe nicht die Romane als Ganzes sondern nur die Figuren Flämmchen Zwo und Doris gemeint.
Gaiger kommt nicht raus aus dem Zimmer von Gru. Er hat die Perlen ist aber gefangen, er versteckt sich.Richtig spannend fand ich das! Und erst wie sich die Situation dann weiterentwickelt hat!
Beide beschließen das er zu ihr nach Wien fährt. ... Hoffnung auf ein gutes Ende kommt auf...Bei mir nicht. Also Hoffnung zwar schon,
Preysing hat verschlafen. ... Beim Friseur ist Kringelein vor ihm dran. ... Kringelein lässt Preysing nicht vor.Ja, genau, Kringelein als "Sieger und Held" und davon ganz erschöpft.
Otternschlag wartet weiterhin auf seinem Platz Im Hotel.Doktor Otternschlag wird gebraucht, und dann versetzt, der Arme.
Es ist ein Vergnügungen diesen Roman zu lesen. Die Prototypen werden zum Leben erweckt. Und Vicky Baum formuliert gut.Danke für Deine Anregung zu diesem Book-Talk :o)
Der letzte Teil war nicht so stark wie die anderen beiden.
Da überstürzt sich zu viel.
Vicky Baum hat mit diesem Buch vieles was folgte vorweg genommen.
Vicky Baum hat mit diesem Buch vieles was folgte vorweg genommen.
Ein Roman der hauptsächlich an einem Ort, in einer kurzen Zeit, 4 Tage und Nächte, spielt. Eine begrenzte Personenzahl, und eine Handlung die sich auf die Personen aufteilt.
Vicky Baum hat mit diesem Buch vieles was folgte vorweg genommen.
Ein Roman der hauptsächlich an einem Ort, in einer kurzen Zeit, 4 Tage und Nächte, spielt. Eine begrenzte Personenzahl, und eine Handlung die sich auf die Personen aufteilt.
Ich glaube, Richter-Di meint die Form des Romans als Ensemble-Roman und nicht die politische Geschichte. Auch die Verfilmung von 1932 mit Greta Garbo in der Rolle der Gru, gilt als erster Film mit Starbesetzung.
Vicky Baum hat mit diesem Buch vieles was folgte vorweg genommen.
Ich glaube, Richter-Di meint die Form des Romans als Ensemble-Roman und nicht die politische Geschichte.
Genau das meinte ich.
Vicky Baum hat mit diesem Buch vieles was folgte vorweg genommen.
Ich glaube, Richter-Di meint die Form des Romans als Ensemble-Roman und nicht die politische Geschichte.
Genau das meinte ich.
Danke für Eure Antworten.
War das vorher wirklich so ungewöhnlich?
Eigentlich fast wie ein Theaterstück: "hauptsächlich an einem Ort, in einer kurzen Zeit, ... begrenzte Personenzahl, und eine Handlung die sich auf die Personen aufteilt"
Preysing: Am Ende ruiniert, aber wegen des Totschlags an Baron Gaigern, weil niemand an die Notwehr-Situation glaubt, und seine (letztlich nicht einmal vollzogene) Untreue mit Flämmchen Zwo auffliegt. Die geschäftliche Situation gerät völlig ins Hintertreffen.
Nicht vollzogen?
Ich hätte jetzt nicht das Bedürfnis, nochmal Vicky Baum zu lesen ...
Meiner Meinung nach hat das Buch im dritten Teil noch mal richtig Fahrt aufgenommen, während es im mittleren etwas langatmig zu ging (besonders die Liebesszene zwischen Gru und Gaigern).
Richter Di, Ophelia 1 und alle Anderen, habt ihr Lust ab 1. März auf
"Das Leben kostet viel Zeit" ?
Soll ich dafür dann einen Extra-Thread aufmachen oder änderst du Richter-Di einfach Titel und Datum?
Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.