Das Lesepensum (hier bis S.205) ist geschafft, nachgeschlagen habe ich z.B. Plafond, Sukkurs, Föhren (=Kiefern), Herrenfahrer -->
https://de.wikipedia.org/---/Der_HerrenfahrerEs gab auch wieder poetische Wortschöpfungen, die ich mir jedoch nicht notiert habe.
Zu Deiner Zusammenfassung:
Gaiger kommt nicht raus aus dem Zimmer von Gru. Er hat die Perlen ist aber gefangen, er versteckt sich.
Richtig spannend fand ich das! Und erst wie sich die Situation dann weiterentwickelt hat!
Sehr klischeehaft kam mir dies vor: "Gaigern verwandelte sich bei diesem Anblick aus einem Hoteldieb, der nahe daran gewesen war, die Frau niederzuschlagen, in einen Mann, in ein großes, einfaches und gutmütiges Mannsgeschöpf, das keine Frau weinen sehen konnte, ohne helfen zu wollen." (S.128) - ist das so, wie wir Frauen uns das zurechtträumen? Was meinen die anwesenden Männer dazu?
Beide beschließen das er zu ihr nach Wien fährt. ... Hoffnung auf ein gutes Ende kommt auf...
Bei mir nicht. Also Hoffnung zwar schon,
aber ich glaube nicht, daß aus Wien etwas wird. Für mich klingt dieses Verabreden beim Abschied nicht so als ob es dann eingehalten wird...
Sehr berührt hatte mich auch noch der Gedankenausflug der Grusinskaja, in dem sie sich verschiedenste Tanzszenen ausmalt (S.140f.), ganz schön modern.
Preysing hat verschlafen. ... Beim Friseur ist Kringelein vor ihm dran. ... Kringelein lässt Preysing nicht vor.
Ja, genau, Kringelein als "Sieger und Held" und davon ganz erschöpft.
Dann Preysings Verhandlungs(un)geschick.
Da mir heute im Supermarkt gleich auf zwei Produkten (Liköre:) als Adresse eine Graf-Preysing-Str. auffiel, habe ich den Namen mal gesuchmaschint: -->
https://de.wikipedia.org/---/Preysing_%28Adelsgeschlecht%29Was Gaigern da mit Kringelein anstellt, ist für die damalige Zeit schon Extremsport, mit 118 Sachen über die AVUS ! und dann Fliegen !
Otternschlag wartet weiterhin auf seinem Platz Im Hotel.
Doktor Otternschlag wird gebraucht, und dann versetzt, der Arme.
Es ist ein Vergnügungen diesen Roman zu lesen. Die Prototypen werden zum Leben erweckt. Und Vicky Baum formuliert gut.
Danke für Deine Anregung zu diesem Book-Talk :o)