Bin zu gut 2/3 durch dieses, Recht umfangreiche Werk durch. Gefällt mir sehr gut. Allerdings ist es doch deutlich wissenschaftlich / geschichtlicher als man bei dem Titel im ersten Moment denken würde. ;-) In jedem Fall regt es zum Nachdenken und teilweise überdenken an...
https://www.bookcrossing.com/---/12953533 Emma le Roux glaubt, ihren seit 20 Jahren vermißten Bruder im TV wiedererkannt zu haben und wird seitdem bedroht. Sie nimmt sich einen Leibwächter - Lemmer - und begibt sich auf die Suche nach ihrem Bruder. In Südafrika, wo die Geschichte spielt, ist es möglicherweise ratsam, sich einen Leibwächter zu nehmen, zumal Polizisten möglicherweise ganz eigene Interessen haben. Und Stammesinteressen und Naturschutz spielen auch eine Rolle. Das Buch ist sehr spannend, wenn auch noch nicht so übertrieben spannend, wie Thriller das sonst oft sind.
... habe ich heute begonnnen zu lesen. Mein 1. Buch für die 666-Callenge und noch ein paar Seiten für den Ultra-Lesemarathon. Ich lese gerne solche Reiseberichte, daher gefällt mir das Buch auch sehr gut.
von Lee Child, eine Leihgabe, die ich nicht ungelesen zurückgeben will. Es ist wohl der erste Band einer Serie um den Ex-Militärpolizisten Jack Reacher. Meinem Geschmack entspricht diese Figur überhaupt nicht, die so seltsame Vorstellungen von Gerechtigkeit hat, dass der Tötung von "Feinden" nichts entgegensteht. Die Story ist sehr spannend, auch gut geschrieben, dennoch werde ich die Serie nicht weiter verfolgen, zumal ich gerade gesehen habe, dass in der Verfilmung Jack Reacher von Tom Cruise verkörpert wird.
Ein tolles Buch, das mich so richtig reingezogen hat. Zumal ich über die Nazis im 2. WK in Tunesien und den ganzen Feldzug sowie auch die Judenverfolgung dort nichts wusste. Eine schöne Geschichte, die der Autor da malt. Zu einer Zeit, wo Muslime, Juden und Christen eigentlich noch friedlich zusammenlebten in Tunesien ...
The Nightingale before Christmas von Donna Andrews. http://donnaandrews.com/nightingale.shtml Witzigerweise war auch mein erstes Buch in 2018 von dieser Autorin und aus der Meg-Langslow-Serie.
Ein Buch mit drei Kurzgeschichten einer japanischen Autorin. Die erste Geschichte hat mich sehr berührt. Die zweite Geschichte, die die Fortsetzung der ersten ist, schafft das bisher nicht, aber vielleicht wird das noch was.
Eine Kindheit im Sozialismus Ich bin noch am Anfang und mag, wie die Autorin mit kritischem Humor über ihre Kindheit schreibt. https://www.bookcrossing.com/---/15333493
Habe Hendrik und seine Mitstreiter im ersten Band direkt ins Herz geschlossen und war traurig, als das Buch zur Neige ging. Wenn Maleficius soweit ist, geht der Ring auf Reisen. https://www.bookcrossing.com/---/558079
Zum einen habe ich den Wälzer "Das Fundament der Ewigkeit" von Ken Follett begonnen und werde eine Weile damit beschäftigt sein. Ich weiß jetzt schon, dass ich das Buch genauso toll finden werde wie seine Vorgänger.
Da ich parallel zu einem dicken Buch auch immer ein dünneres Buch (für unterwegs etc.) am Wickel habe, habe ich zu "Lennox" von Craig Russell begonnen und finde den Erzählstil klasse. https://www.bookcrossing.com/---/12402540
Bestimmt ist die Frau eine begnadete Pianistin; ihr Schreibstil fordert mich aber sehr. Den JE bei den anderen 16 registrierten Büchern nach liegt das nicht an mir.
von Daniel Glattauer. Das Buch ist 2006 erschienen und damals gab es einige Filme und Bücher, die mit dem (noch relativ) neuem Medium E-Mail spielten (z.B. “E-Mail für dich”). Das Buch springt auf den Zug auf, liest sich flott und leicht, ist aber keine große Weltliteratur. Ich lese es während einer Philippinenreise. Es ist ein ausgesetztes Buch.
Ich habe heute mit Erebos angefangen. Ich fand es vor ein paar Tagen in der Bücherzelle und da es hier mal auf einigen Wishlisten stand oder immer noch steht, wurde ich neugierig. :-)
Der Titel klingt ja nach Liebesschnulze, aber damit hat es eher nichts zu tun. Anfangs ist es eher ein Gegenentwurf zu Michel Houellebecqs Unterwerfung und irgendwie eine Fortsetzung zu George Orwells 1984. Bin gespannt, wie sich alles auflöst. Das Buch geht bald als Ray auf Reisen. Wer mag kann sich schonmal per PM anmelden.
Ein solider Krimi, der sich auch abends mit müdem Kopf ganz gut lesen lässt.
Den Follett-Wälzer, den ich vor zwei Wochen erwähnte, kann ich nur lesen, wenn ich längere Lesephasen habe, mal ne halbe Stunde vorm Einschlafen bringt mich da nicht weiter. Das Buch wird mich also noch lange Zeit begleiten.
Es ist ein dünnes und empfehlenswertes Buch von Daughters & Sons of Gastarbeiters: "Töchter und Söhne von sogenannten Gastarbeiter haben angefangen, ihre eigenen Geschichten aufzuschreiben."
Rund 1 Million Frauen haben im 2. Weltkrieg in der Roten Armee gekämpft. Nicht nur als Funkerinnen, Sanitäterinnen, Wäscherinnen, Köchinnen. Sondern auch als Scharfschützinnen, Flak- Schützinnen, Panzersoldatinnen, Pilotinnen, Matrosinnen. 1 Million Frauen! Nach dem Krieg verschwiegen sie ihre Teilnahme am Krieg, denn während die Männer als Helden zurück kamen, wurden die Frauen verachtet. Swetlana Alexijewitsch hat Tausende von ihnen nun interviewt. Und zeigt: Frauen erinnern sich anders. Da spielen keine Divisionsnummern und präzise Schlachtabläufe eine Rolle, sondern Gefühle, Blumen, Gerüche, Begebenheiten, scheinbar klein, unglaublich grausig. Ein sehr lesenswertes, sehr schockierendes , sehr empfehlenswertes Buch.
18.2.2019: durchgelesen! Der Iran ist immer noch ein ausgefallenes Reiseziel. Trotzdem kann ich den Hype um das Buch nicht nachvollziehen. Ich finde das Buch, trotz des interessanten Themas, völlig überbewertet.
1. Die Schlafwandler von Ch Clark. Wie Europa in den ersten Weltkrieg zo 2. Unseren wunderbaren Jahre von P Prange, ein Autor den ich definitiv im Auge behalten werde. 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke ; den ich auch gerade im Forum als Ring anbiete (2.Exemplar)
Zu 1. es ist etwas zäh aber langsam wird ein Bild draus zu 2. Einzufallskauf aber ein Glücksgriff. zu 3. geschrieben von einer Freundin und ich mache unverhoolen Werbung, aber ich warne....spätestens bei dem Kapitel zum Spülschwamm oder Badezimmer ergreift Euch eine Putzatacke.
Die ersten Seiten des Science Fiction-Romans lesen sich sehr gut. 29.4.2019: Leider nicht bis zum Ende geschafft. Die Abgabefrist kam mir damals zuvor :-/
Ein umfangreiches und informatives Bild vom modernen Korea (naja...wie es 2004-2006 war) wird vermittelt. Die Autorin spült den Text nicht weich, sondern bezieht Stellung. In einem Blog habe ich gelesen, dass das Buch in den koreanischen Medien behandelt wurde und sich die Autorin, die damals in Seoul mit ihrem koreanischen Freund lebte, eine Zeitlang nicht mehr vor die Tür trauen durfte. Ich finde das Buch aber bislang (nur die Hälfte bisher gelesen) sehr gut, humorvoll und ausgewogen geschrieben. Die Autorin ist eine gute Beobachterin. Außerdem lese ich gerade "Weltmacht Geld" von Georg Zoche. Wie ich das Buch beurteilen soll, weiß ich noch nicht. Die vielen Zitate hemmen den Lesefluss und bringen nicht so viel Erkenntnisgewinn. 20.2.2019: Bis spät in die Nacht das Buch von Georg Zoche gelesen. Brillante und sachlich geführte Tour durch die Weltgeldpolitik, die Aha-Momente verursacht und Zusammenhänge verstehen lässt. Einiges dazu gelernt!
Vor ein paar Tagen habe ich Amelie Frieds "Der Mann von nebenan" als "Taschenbegleitbuch" begonnen und finde die Geschichte nett, prima zum Kopf ausschalten (trotz Mordfall). https://www.bookcrossing.com/---/14211635
Und dann hat sich gestern J. R. Wards "Die Diebin" dreist am Rest der aufs gelesen werden wartenden Bücher vorbeigedrängelt und ich fiebere schon wieder mit den Brüdern der Black Dagger Bruderschaft mit. https://www.bookcrossing.com/---/15355189
https://www.bookcrossing.com/---/13046596 sehr spannend und gut geschrieben, habe mich sofort festgelesen. Die große Neuigkeit vom schrecklichen Mord an simon Abeles von Marek Toman
Bela B hat einen Roman geschrieben, natürlich muss ich den _sofort_ lesen. Allein das Personenregister zaubert mir schon mal ein Grinsen ins Gesicht und ich hoffe, meine (hohen) Erwartungen können erfüllt werden.
Träume, in denen man nackt durch die Stadt geht? Aus einem Hochhaus stürzt? Die hübsche Nachbarin küsst? Das hat die siebzehnjährige Janie alles schon zur Genüge gesehen - in anderer Menschen Träume. Wann immer jemand in ihrer Umgebung einschläft, kann sie seine Träume sehen. Nur kann sie niemandem davon erzählen, denn keiner würde ihr glauben. Und so lebt sie mit einer Gabe, die sie nicht will und die sie nicht kontrollieren kann. Doch dann wird sie in einen Alptraum gezogen, der ihr das Blut in den Adern gefrieren lässt. Zum ersten Mal ist Janie mehr als nur die Zuschauerin eines Traums. Sie ist mittendrin ... (lt. Amazon)
Beim Radfahren im FitnessCenter: Die Erzählungen von Rainer Maria Rilke, und ich bin begeistert: Da sitzt jedes Wort und jeder Satz ist eine kleine Schatztruhe.
Zuhause jetzt ein dicker Brocken von Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens, auch der ein Künstler mit der Schreibfeder.
von Andrew Cartmel, das ich bei vorablesen gewonnen habe. Bisher liest es sich so gut (ein Vinyl-Detectiv: Schallplatten, Katzen, Kaffee, Morde), dass ich es wohl als Ring anbieten werde.
Untertitel: "Was der drohende Kollaps der USA für die Welt bedeutet". Ich lese das Buch nur auszugsweise, da es 2012 veröffentlicht wurde und von der Realität inzwischen überholt wurde. Manchmal ist das Buch zu sperrig geschrieben.
Heute bei stürmischem Regenwetter und einer Tasse Tee angefangen. Sebastian Berg, Kriminalpsychologe, und seine Tochter Vanja, Polizistin in Uppsala, ermitteln gemeinsam in einer perfiden Vergewaltigungsserie...