und hier hab ich ihn gefunden.
Willkommen für die Neuen + Hilfe für "Newbies" und "Alte Hasen"
Forum » German - Deutsch » Parent Thread | Refresh | Search
Complete Thread
Gibt es einen neuen Trick, um Journalbilder hochzuladen, oder geht es immer noch nicht?
Habe eben zwei Male probiert, geht nicht. Schade ...
Versuch es abends ab 17 Uhr
Moment mal. Die Frage bezog sich auf Journalbilder, nich auf Cover.
Ich habe die Efahrung gemacht, dass das Hochladen von Journalbildern nicht klappt (ohne aussagekräftige Fehlermeldung), wenn die Grafikdatei zu groß ist. Lösbar ist das, wenn du das Bild in einem Grafikprogramm deiner Wahl öffnest, dort kleiner rechnest und dieses kleinere Bild dann hochlädst.
Und ... ähmm wie geht kleiner rechnen? :))) Oje oje :)
Unter der Annahme, daß Du Windows benutzt:
* IrfanView herunterladen von https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm und installieren.
* Datei anwählen und "Öffnen mit... IrfanView auswählen" - Du solltest Dein Bild angezeigt bekommen.
* Im Menü "Bild" "Größe ändern" auswählen und bei "Neue Größe" für den größeren der beiden Werte 500 (oder was-auch-immer) eintragen. Der Haken unten bei "Proportional" sorgt dafür, daß die andere Größe automatisch angepaßt wird.
* Dann im Menü "Datei" "Speichern unter ..." auswählen und dem verkleinerten Bild einen passenden anderen Namen geben, da ansonsten Dein Orginalbild überschrieben wird.
Und ... ähmm wie geht kleiner rechnen? :))) Oje oje :)
Unter der Annahme, daß Du Windows benutzt:
* IrfanView herunterladen von https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm und installieren.
* Datei anwählen und "Öffnen mit... IrfanView auswählen" - Du solltest Dein Bild angezeigt bekommen.
* Im Menü "Bild" "Größe ändern" auswählen und bei "Neue Größe" für den größeren der beiden Werte 500 (oder was-auch-immer) eintragen. Der Haken unten bei "Proportional" sorgt dafür, daß die andere Größe automatisch angepaßt wird.
* Dann im Menü "Datei" "Speichern unter ..." auswählen und dem verkleinerten Bild einen passenden anderen Namen geben, da ansonsten Dein Orginalbild überschrieben wird.
Juhuuu! Viiielen Dank, thbooks. Super gut erklärt. Hat geklappt!!!
https://www.bookcrossing.com/---/15382632#28720026
Hallo zusammen,
Habe heute das erste Mal 4 Bücher in einer OBCZ freigelassen. Mich würde aber mal der genaue Unterschied zu den oben genannten Punkten interessieren. Und wie ich am besten ein richtiges Titelbild zum Buch hochlade. Bei zweien ist zwar eins drin, aber nur ein "altes". Mal abgesehen davon, dass über die Suche nichts gefunden wurde.
Danke schon mal :)
Habe heute das erste Mal 4 Bücher in einer OBCZ freigelassen. Mich würde aber mal der genaue Unterschied zu den oben genannten Punkten interessieren. Und wie ich am besten ein richtiges Titelbild zum Buch hochlade. Bei zweien ist zwar eins drin, aber nur ein "altes". Mal abgesehen davon, dass über die Suche nichts gefunden wurde.
Danke schon mal :)
Verfügbar bedeuted, dass du das Buch gerne an andere Crosser weitergibst-oder-schickst.
Freilassen heißt, du lässt es irgendwo in der Wildnis frei, oder einer Bücherzelle, etc.
Weitergabe heißt, dass du es direkt an einen anderen Crosser übergibst oder schickst.
Das Titelbild am besten über die Suche Amazon oder Google separat suchen, auf dem Computer speichern und dann das Cover selbst runterladen.
Es könnte aber sein, dass du, besonders bei älteren Exemplaren, kein passendes Titelbild findest.
Freilassen heißt, du lässt es irgendwo in der Wildnis frei, oder einer Bücherzelle, etc.
Weitergabe heißt, dass du es direkt an einen anderen Crosser übergibst oder schickst.
Das Titelbild am besten über die Suche Amazon oder Google separat suchen, auf dem Computer speichern und dann das Cover selbst runterladen.
Es könnte aber sein, dass du, besonders bei älteren Exemplaren, kein passendes Titelbild findest.
Okay. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage "Wie?". Wenn ich auf Cover hochladen gehe, hab ich nur die Wahl zwischen Google und Amazon. Eine Datei kann ich nicht hochladen. Liegt das daran, dass ich es vom Handy aus versuche? Funktioniert das nur in der großen Webversion? Oder bin ich zu dusselig das zu finden?
Okay. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage "Wie?". Wenn ich auf Cover hochladen gehe, hab ich nur die Wahl zwischen Google und Amazon. Eine Datei kann ich nicht hochladen. Liegt das daran, dass ich es vom Handy aus versuche? Funktioniert das nur in der großen Webversion? Oder bin ich zu dusselig das zu finden?
Beim Handy ist es ein bisschen tricky, das zu finden. Du musst auf "Lade ein Cover hoch" klicken. Dann öffnet sich ein Fenster und in dem Fenster musst du bis nach unten scrollen. Da ist dann ein Button zum Cover hochladen.
So, nachdem meine technische Frage beantwortet ist und ich am Wochenende fleißig die ersten Bücher registriert hab, weiß ich nun gar nicht, wie genau ich weiter machen soll.
Ist es besser die Bücher irgendwo frei zu lassen? Wenn ja, wo? In einen Bücherschrank oder besser in nem Café oder so?
Oder behalte ich sie besser bei mir? Wie finden sie dann den nächsten Leser? Kann ich hier im Forum auf meine AVL aufmerksam machen? Oder schaue ich einfach mal, wer meine Bücher auf der Wunschliste hat? Bei den Wunschlisten bin ich eh unsicher, ob die so gemeint sind, dass derjenige das Buch nur mal lesen und dann weiter geben möchte (was ja für registrierte Bücher Sinn macht) oder ob da Bücher drauf gehören, die man besitzen möchte, also sich wirklich für sich wünscht.
Und kann ich ein von mir registriertes Buch auch wieder löschen, wenn es doch ein Freund oder Familienmitglied haben möchte?
Fragen über Fragen...
Ist es besser die Bücher irgendwo frei zu lassen? Wenn ja, wo? In einen Bücherschrank oder besser in nem Café oder so?
Oder behalte ich sie besser bei mir? Wie finden sie dann den nächsten Leser? Kann ich hier im Forum auf meine AVL aufmerksam machen? Oder schaue ich einfach mal, wer meine Bücher auf der Wunschliste hat? Bei den Wunschlisten bin ich eh unsicher, ob die so gemeint sind, dass derjenige das Buch nur mal lesen und dann weiter geben möchte (was ja für registrierte Bücher Sinn macht) oder ob da Bücher drauf gehören, die man besitzen möchte, also sich wirklich für sich wünscht.
Und kann ich ein von mir registriertes Buch auch wieder löschen, wenn es doch ein Freund oder Familienmitglied haben möchte?
Fragen über Fragen...
So, nachdem meine technische Frage beantwortet ist und ich am Wochenende fleißig die ersten Bücher registriert hab, weiß ich nun gar nicht, wie genau ich weiter machen soll.
Ist es besser die Bücher irgendwo frei zu lassen? Wenn ja, wo? In einen Bücherschrank oder besser in nem Café oder so?
Das hält jeder anders und es gibt keine festen Regeln dafür, wo man Bücher am besten freilässt. Ich stelle regelmäßig welche in einen offenen Bücherschrank und sehe auch, dass die Bücher mitgenommen werden, aber Einträge gab es bisher keine dafür.
Oder behalte ich sie besser bei mir? Wie finden sie dann den nächsten Leser? Kann ich hier im Forum auf meine AVL aufmerksam machen?
Das ist eine Möglichkeit.
Oder schaue ich einfach mal, wer meine Bücher auf der Wunschliste hat? Bei den Wunschlisten bin ich eh unsicher, ob die so gemeint sind, dass derjenige das Buch nur mal lesen und dann weiter geben möchte (was ja für registrierte Bücher Sinn macht) oder ob da Bücher drauf gehören, die man besitzen möchte, also sich wirklich für sich wünscht.
Das ist eine andere Möglichkeit.
Auch hier gilt: Es gibt keine feste Regel. Ich beispielsweise habe auf meiner Wunschliste Bücher, die ich nach dem Lesen weitergeben würde, aber auch Bücher, die ich in meine Sammlung übernehmen würde.
Wenn ich ein Buch weitergebe, ist es mir gleich, ob der nächste es liest und weitergibt oder lieber für sich behält. Ich habe meinen Eigentumsanspruch am jeweiligen Buch ja längst aufgegeben. Solange ich mit einem Buch jemandem eine Freude machen kann, soll es mir egal sein, was danach damit passiert.
Und kann ich ein von mir registriertes Buch auch wieder löschen, wenn es doch ein Freund oder Familienmitglied haben möchte?
Eine BCID wird einmal vergeben und kann nur insofern "gelöscht" werden, dass du die Daten überschreibst.
Aber wieso kannst du ein registriertes Buch nicht im Familien- und Freundeskreis weitergeben?