
|
Journal Entry 1 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, January 31, 2010
Gilberts Roman erzählt von dem schweren Leben der Reisbauern im Sumpfland des ecuadorianischen Küstengebietes. Als sich diese Landwirtschaft ausdehnt, werden Indios aus den Bergen als Landarbeiter angeworben, die aber in dem ungewohnten Klima schnell zugrundegehen. Mit dem Einsatz von Maschinen werden nur noch Lohnarbeiter gebraucht, Verpachtung lohnt nicht. Und damit nicht genug treiben die Unternehmer, von den Großgrundbesitzern über die Mühlenbesitzer bis zu den Exporteuren ein häßliches Spiel mit der Bevölkerung: Nahrungsmittelverknappung, Preissteigerungen, aber keine Lohnerhöhungen. Auch wenn dieser Roman schon aus den frühen 1940er Jahren stammt, so gewinnt er angesichts der Biokraftstoffproduktion aus Mais und der damit einhergehenden Verknappung des Angebots an Grundnahrungsmitteln z. B. in Mexiko ziemliche Aktualität. Da sich auch sonst z. B. an den Grundbesitzverhältnissen seither nur wenig veränder hat, kann man ihn immer noch mit Gewinn lesen. Allerdings hatte ich den Eindruck, daß die Altersverhältnisse der Protagonisten zueinander über die Erzählung hinweg nicht konsistent waren. Und leider zerfaserte die Geschichte zum Ende hin in zu viele neue Fäden, während mancher zuvor aufgebaute Erzählstrang sich dafür sehr plötzlich und ohne Abschluß verliert.
|

|
Journal Entry 3 by CrimsonAngel at Offenbach/Main, Hessen Germany on Saturday, January 31, 2015
Huch, ein Überraschungs-Buchpaket! Womit hab ich das denn verdient? :o)
|

|
Journal Entry 4 by CrimsonAngel at BookBox, by hand -- Controlled Releases on Sunday, February 15, 2015
Released 3 yrs ago (2/15/2015 UTC) at BookBox, by hand -- Controlled Releases CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch geht nun in der BookBox 1 Jahr = 1 Land von NiStBr auf die Reise.
|