
|
Journal Entry 1 by Nesti from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, September 15, 2006
Ein Dorf an der kolumbianischen Karibikküste feiert ein rauschen- des Hochzeitsfest, doch noch in der Hochzeitsnacht wird die Braut ins Elternhaus zurückgeschickt; sie war nicht mehr unberührt. Der mutmaßliche »Täter« muß sterben. »Der geradlinige Verlauf verleiht dem Roman einen derartigen drive, daß kein Umstand, kein Wort überflüssig wirkt. Jedes Detail steht mit einer solchen Notwendigkeit an seinem Platz, daß ich nur ein Wort finde, diesen Roman zu kennzeichnen: >klassisch< - die Chronik eines angekündigten Todes erscheint mir eine klassische Erzählung der Weltliteratur, in der Kategorie etwa von Kleists Michael Kohlhaas, Kafkas Verwandlung oder Hemingways Der alte Mann und das Meer.« Dieter E. Zimmer, Die Zeit Gabriel Garcia Märquez sagt zu seiner Literatur: »Ich bin kein Phantast, sondern Realist, das heißt, ich über- trage völlig reale Situationen, die sich täglich irgendwo in La- teinamerika ereignen, in meine Dichtung und verarbeite sie. Vielleicht liegt es daran, daß die Wirklichkeit hierzulande im- mer ein bißchen phantastisch ist. Für die Literatur ist das ja sehr wichtig. Wenn man hierzulande Zeitung liest, stößt man jeden Tag auf Meldungen, die ebenso unglaublich sind, wie die Episoden meiner Bücher. Ich bin, wenn man so will, ein sozialistischer Realist. In meinen Büchern gibt es keine einzi- ge Begebenheit, die nicht der Wirklichkeit entstammt.« In: Die Tat, Zürich
|

|
Journal Entry 2 by Nesti from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, September 15, 2006

Alle (auch das Opfer) wußten, alle wollten (bis auf die Mörder), keiner handelt und der Chronist verstehts nicht.
|

|
Journal Entry 3 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, September 24, 2006
Eigentlich wollte ich ja so schnell keinen Márquez mehr lesen, aber das wurde mir so dringend angeraten, daß ich es beim Meetup in Bielefeld schlußendlich doch eingesteckt habe.
|

|
Journal Entry 4 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, August 22, 2008
Für jedes Buch kommt irgendwann die rechte Zeit, jetzt war sie's für dieses. Toll konstruiert von García Márquez, in gewohnt guter Qualität erzählt. Und ich war auch gar nicht überrascht, schon wieder auf Oberst Aureliano Buendía zu treffen, wenn es auch nur in einem Nebensatz war *gg*
|

|
Journal Entry 7 by mojitopt at to the next participant, A Bookbox -- Controlled Releases on Sunday, May 01, 2011
Sehr gerne habe ich diesen Marquez wieder gelesen. Hervorragend aufgebaut, absolut fesselnd zu lesen. Große Literatur!
|

|
Journal Entry 8 by SabineBank at - irgendwo in Baden-Württemberg, Baden-Württemberg Germany on Monday, June 20, 2016
Ich habe es noch nicht gelesen, kommt aber noch.
|